Fiessler Elektronik auf der Blechexpo 2013 Komplette Sicherheitslösung für Blechbearbeitungsmaschinen

Redakteur: Ines Stotz

Fiessler Elektronik zeigt auf der Blechexpo 2013 Sicherheitslösungen für Blechbearbeitungsmaschinen. Denn hier muss das Bedienpersonal häufig sehr dicht an der Gefahrenstelle arbeiten und distanzierende Sicherheitsmaßnahmen sind ohne massiven Verlust an Produktivität nicht einsetzbar. Deshalb können herkömmliche Sicherungen wie Zweihandbedienpult und Sicherheitslichtvorhänge nur mit Einschränkungen eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Die Sicherheits-SPS FPSC hat Fiessler Elektronik speziell für die Bedürfnisse von Blechbearbeitungsmaschinen entwickelt.
Die Sicherheits-SPS FPSC hat Fiessler Elektronik speziell für die Bedürfnisse von Blechbearbeitungsmaschinen entwickelt.
(Fiessler Elektronik)

Blechbearbeitungsmaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass das Bedienpersonal häufig sehr dicht an der Gefahrenstelle arbeiten muss. Distanzierende Sicherheitsmaßnahmen sind hier ohne massiven Verlust an Produktivität nicht einsetzbar. Deshalb können herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zweihandbedienpult, Sicherheitslichtvorhänge, etc. nur mit Einschränkungen eingesetzt werden.

In der Praxis bedeutete dies nicht selten ein bewusstes Überbrücken solcher Maßnahmen. Die resultierende Folge daraus, lautet ein nicht gesichertes Arbeiten an diesen Maschinen. Aus diesem Grund hat sich Fiessler Elektronik schon sehr früh mit der Problematik der anwender- und bedienerfreundlichen Absicherung solcher Maschinen auseinandergesetzt.

Sicherheits-Kompetenzzentrum

1996 wurde im Hause Fiessler Elektronik ein Kompetenzzentrum für die Absicherung von Gesenkbiegepressen, Schwenkbiegemaschinen, Scheren und weiteren Blechbearbeitungsmaschinen aufgebaut. Ein leistungsstarkes Ingenieurteam bietet einen vollen Integrationsservice von Neu- als auch Gebrauchtmaschinen. Dabei werden sämtliche Leistungen von der Schaltplanintegration bis zur tatsächlichen Installation (u.a. durch internationales Netzwerk von autorisierten Integrationspartnern) angeboten. Unterstützt werden diese durch eine Datenbank aus mehr als 700 bearbeiteten Hydraulik und Elektroschaltplänen von unterschiedlichen Abkantpressen.

Umfassendes Sicherheits-Produktprogramm

Neben der Integrationskompetenz steht ein breites Produktprogramm aus Laser-basierenden Sicherheitssystemen und Sicherheits-SPSen zu Verfügung.

Die Sicherheits SPS FPSC wurde speziell für die Bedürfnisse von Blechbearbeitungsmaschinen entwickelt. Mit Hochgeschwindigkeits- Ein- und Ausgängen wird eine Reaktionszeit von 0,5 ms zwischen Eingangs- und Ausgangssignale erreicht.

In Kombination mit dem mitlaufenden Abkantpressen-Sicherheitssystem AKAS_M ist es in Abhängigkeit der Maschinenperformance möglich, die Presse bis kurz vor den Klemmpunkt in der produktiven Eilgangsgeschwindigkeit zu betreiben. Sie basieren auf Laserlicht und entsprechen somit den Anforderungen der EN12622 (Sicherheit von Werkzeugmaschinen — Hydraulische Gesenkbiegepressen).

Zur weiteren Erhöhung der Produktivität kann mit einem zusätzlichen vor der Biegewange vorgelagerten Sicherheits-Lichtvorhang an der Gesenkbiegepresse im Taktbetrieb (PSDI-mode) gearbeitet werden. Dabei wird die Abwärtsbewegung durch das bewusste Unterbrechen und wieder Freigeben des Sicherheitslichtvorhangs ausgelöst. Das Betätigen eines Fußpedals entfällt bei dieser Betriebsart.

Für kleine, kompakte Gesenkbiegepressen steht das System AKAS LCII_V zur Verfügung. Mit dieser Variante kann die Kompaktheit der Anlage trotz Einsatz eines Sicherheitssystems aufrecht gehalten werden.

Tandempressen bestehen aus zwei separaten Gesenkbiegepressen, an den sowohl im Einzel- als auch im Tandembetrieb gearbeitet werden können. Für den Einzelbetrieb stehen verschiedene Sonder-AKAS Systeme zur Verfügung mit denen es ermöglicht wird auch im Einzelbetreib Kleinteile und Kastenförmige Teile ohne Behinderung abzukanten. Wird die Anlage als Tandem benutz erfolgt die Absicherung durch einen Sicherheitslichtvorhang mit Ausblendfunktion. Damit können Tandemanlagen bis zu 24 m Länge abgesichert werden.

Neben den Gesenkbiegepressen findet man in Blechbearbeitungsbetrieben auch Schwenkbiegemaschinen. Für diese Anlagen hat Fiessler Elektronik ebenfalls eine maschinenspezifische Lösung entwickelt. Mit dieser Lösung kann sowohl der Klemmraum als auch die häufig vorlaufende Schere abgesichert werden. Mit dieser neuartigen Absicherung entfällt der sonst notwendige Sicherheitsstopp beim Schließen der Maschine. Dadurch wird die Produktivität der Anlage erheblich verbessert bei gleichzeitiger Erhöhung der Bedienersicherheit der Anlage.

Vor dem eigentlichen Biegen muss das Blech auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Dies wird entweder durch Tafelscheren Stanz-, Laser- oder Wasserstrahl-Bearbeitungsmaschinen durchgeführt. Für jede dieser Anlagen stellt Fiessler Elektronik ebenfalls ein maschinenspezifisches Sicherheits-Konzept zur Verfügung.

Tafelscheren müssen sowohl im vorderen Einlegebereich als auch auf der Rückseite abgesichert werden. Damit nach dem Schneiden die Blechstreifen einfach entnommen werden können, hat Fiessler Elektronik einen speziellen Sicherheitslichtvorhang entwickelt, mit dem das sonst notwendige mechanische Schutzgitter entfällt. Für die rückseitige Absicherung kommt ein 2-Strahl Sicherheitslichtgitter mit aktiv/ passiv Prinzip zum Einsatz. Bei dieser Lösung muss nur eine Seite verkabelt werden.

Stanz-, Laser- oder Wasserstrahlbearbeitungsmaschinen müssen großflächig oft über lange Distanzen abgesichert werden. Zusätzlich kommt je nach Maschinentyp das Problem einer erhöhten Verschmutzung z.B. Wasserdampf dazu. Mit einem 2- oder 3-Stahl Sicherheitslichtgitter für Reichweiten bis zu 70 m lassen sich diese Anlagen flexibel sichern.

(ID:42223631)