Das Mini-System-on-Module (SoM) von Kontron bietet dank Quadcore nicht nur die Performance für leistungsintensive Anwendungen, sondern ist dank beiliegendem Linux Board Support Package auch sofort Ready2Use.
Kontron setzt auf „Made in Germany“ und stellt erstmals Motherboards der Formfaktoren (Thin) Mini-ITX, µATX, Mini-STX, und ATX auf Basis aktueller Intel-Plattformen „Designed by Fujitsu“ vor.
Die Kontron S&T AG übernimmt im Rahmen eines Asset Deals mit Fujitsu Technology Solutions das in Augsburg angesiedelte Industrial-Mainboard-Geschäft von Fujitsu.
Mit dem IoT-Software Framework SUSiEtec von S&T Technologies kann Kontron Lösungen für Künstliche Intelligenz für seine Edge Computer aus einer Hand anbieten, so etwa für Visual Inspection.
Die Datenflut wächst und 5G wird dies noch beschleunigen. Doch COM Express, führender Standard für Computer-On-Modules, stößt bereits heute an seine Grenzen. Der neue Standard COM High Performance Computing schafft Abhilfe. Wie, verrät Kontron.
Raspberry Pi hat sich zu einem beliebten Computer für das Prototyping entwickelt. Kontron bietet nun für die Serienfertigung ein Development Board basierend auf Raspberry Pi mit Industrieschnittstellen an.
Die IPCs KBox A-330-RPI und KBox A-330-MX6 von Kontron bieten eine industrietaugliche Plattform für verschiedene Kommunikations-Ebenen. Die IPCs eignen sich als IoT-Gateway und können Sensoren und Aktoren einbinden.
Auch in diesem Jahr drehte sich auf dem Gelände der Messe Nürnberg an zwei Tagen mal wieder alles um Embedded-Systems. Die internationale Leitmesse Embedded World Exhibition & Conference lud ein und mehr als 1.000 Aussteller nahmen an.
Eignet sich Raspberry Pi für industrielle Projekte oder nicht. Mit dem Industrial Starterkit von Kontron und dessen zahlreichen Industrieschnittstellen können Entwickler die Industrietauglichkeit des Raspberry Pi für ihr Projekt testen.