Kübler baut sein Portfolio im Bereich der lagerlosen Drehgeber aus und erarbeitet zudem neue Features, die bei der Anwendung den Unterschied machen können. So zum Beispiel flexible Anbau- und Einbaulösungen oder individuell zugeschnittene Messsysteme wie smarte, integrierte lagerlose Drehgeber in Synchron- und Asynchronmotoren.
Platzsparende Teller-Schleifringe eignen sich ideal zur dauerhaften, zuverlässigen Übertragung von Last und Signalen bei elektrisch angetriebenen Greifersystemen für Roboter.
364 Unternehmen haben sich in diesem Jahr um das Top 100-Siegel beworben. Insgesamt wurden 257 Unternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter auch zahlreiche Unternehmen aus dem Maschinen- & Anlagenbau. Ein Überblick.
Gemeinsam mit namhaften Herstellern der Branche hat Kübler auf Basis der lagerlosen Drehgeber ein integriertes Messsystem für Asynchronmotoren entwickelt, mit Verbesserungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Kompaktheit und Platzbedarf im Vergleich zu gelagerten Drehgebern.
Das Familienunternehmen Kübler stärkt die Geschäftsführung – Martin Huth übernimmt die Verantwortung für Marketing und Vertrieb. Den weiteren Geschäftsführern Gebhard und Lothar Kübler bleibt damit mehr Zeit, das Unternehmen auf die Zukunft auszurichten.
Eine „smarte“ digitale Echtzeit-Signalverarbeitung ermöglicht den störungsfreien Einsatz lagerloser magnetischer Drehgeber in unmittelbarer Nähe von magnetischen Störfeldern, wie sie von Elektromotoren und insbesondere elektromagnetisch betätigten Bremsen ausgehen.
Ob des Trends zum geberlosen Antrieb bleiben Encoder unverzichtbar. Mehr noch: ein smartes Motor-Feedback analysiert den Zustand von Motor, Maschine und Anlage im Sinn des Condition Monitoring.
Als Marktführer einige wachstumsstarke Marktsegmente besetzen, dabei einen Innovationsmarathon hinlegen und die 100-Mio-Umsatzmarke erreichen: Kübler liegt über Plan und kommt seinen hoch gesteckten Zielen ein gutes Stück näher.
Was tun, wenn auch für einen Miniaturdrehgeber der Bauraum nicht ausreicht? Die hier vorgestellten lagerlosen Messsysteme sollen das Problem lösen und ein schlankes Motoren-Design erlauben.
Die Kübler Gruppe hat ein Engineering Solution Center (ESB) in Berlin gegründet. Hier sollen neue und innovative Drehgeber sowie Kundenlösungen entwickelt werden.