Bedienelemente Künstlicher Finger ermöglicht Quantifizierung von aktiver und passiver Haptik

Quelle: Pressemitteilung von Grewus GmbH

Anbieter zum Thema

Wie kann die Haptik eines digitalen Knopfs auf einer Touch-Oberfläche am besten beschrieben werden? Ein Unternehmen hat dafür nun einen objektiven Wert und eine Messmethode entwickelt.

Um aktive Haptik quantifizieren zu können und so deren subjektive Wahrnehmung mit objektiven Werten zu beschreiben, hat die Grewus GmbH den künstlichen Finger Arfi entwickelt.
Um aktive Haptik quantifizieren zu können und so deren subjektive Wahrnehmung mit objektiven Werten zu beschreiben, hat die Grewus GmbH den künstlichen Finger Arfi entwickelt.
(Bild: Grewus GmbH)

Das Unternehmen Grewus hat einen künstlichen Finger entwickelt, um Beschleunigungen einer Oberfläche unter Krafteinfluss sowie den Schalldruckpegel zu messen. Eine Software soll danach den Grewus Haptic Intensity Value (GHIV) aus den gemessenen Werten berechnen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens sollen so Kundenwünsche an aktive haptische Bedienelemente auf Touch-Oberflächen mit einem objektiven Wert besser betreut werden können.

Kraftsensor und Mikrofon

Ursprung der Idee sind Kundengespräche. Laut Grewus wurden dabei immer wieder subjektive Empfindungen genutzt, um die Anforderungen an eine aktive Haptik zu erklären. Das Tool des Unternehmens soll diese subjektive Empfindungen nun messbar machen. Es verfügt über zwei Beschleunigungssensoren, von denen einer unmittelbar an der „Fingerkuppe“ des Geräts befestigt ist und der zweite frei auf der zu messenden Touch-Fläche platziert wird. Außerdem ist es mit einem Kraftsensor sowie einem Mikrofon ausgestattet. Dieses nimmt Nebengeräusche, etwa ein durch nicht fixierte Bauteile bedingtes, ungewolltes Klappern, ebenso auf wie gezielte Töne, beispielsweise das typische Klicken einer mechanischen Taste.

Auf diese Weise soll es laut dem Unternehmen möglich werden, die subjektive Empfindung von „präzise“ oder „weich“ mit einem objektiven Zahlenwert zu beschreiben, auf den sich eine spezifische Applikation gezielt hin entwickeln und optimieren lasse.

(ID:48519277)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung