Drohen-Belieferung Megadeal! Zigtausend Wingcopter-Drohnen pushen Logistik in Afrika

Quelle: Pressemitteilung

Wingcopter freut sich über einen Riesenauftrag im Rahmen einer Partnerschaft mit Continental Drones Ltd.. Lesen Sie hier, was genau dahinter steckt!

Drohnen können kiloweise wichtige Güter in die entlegendsten Gebiete bringen. Genau 12.000 Stück des Typs Wingcopter 198 werden bald südlich der Sahara die Transportlogistik auf ein neues Niveau heben. Lesen Sie hier, worum es dabei genau geht...
Drohnen können kiloweise wichtige Güter in die entlegendsten Gebiete bringen. Genau 12.000 Stück des Typs Wingcopter 198 werden bald südlich der Sahara die Transportlogistik auf ein neues Niveau heben. Lesen Sie hier, worum es dabei genau geht...
(Bild: Wingcopter)

Beim bisher größten kommerziellen Einsatz im globalen Lieferdrohnengeschehen darf Wingcopter kräftig mitmischen. Denn der deutsche Lieferdrohnenpionier und Continental Drones Ltd, eine Tochtergesellschaft der in Ghana und Dubai ansässigen Atlantic Trust Holding, haben eine besondere Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Es geht um Netzwerke, die die Zuverlässigkeit und Effizienz bestehender Lieferketten in Afrika erheblich verbessern sollen. Aber auch völlig neue Lieferketten gelte es zu schmieden.Continental Drones wird demnach ab sofort als autorisierter Wingcopter-Partner (Wapp) für alle 49 Länder südlich der Sahara fungieren. In den nächsten fünf Jahren werden rund 12.000 Wingcopter 198 geliefert, um den afrikanischen Himmel zum logistischen Weg in die Zukunft zu machen. Wie betont wird, handelt es sich um die fortschrittlichste Lieferdrohne de Welt.

Eine nachhaltige Chance für Afrikas Weiterentwicklung

In vielen afrikanischen Regionen bremse die unzureichende Infrastruktur eine flächendeckende Gesundheitsversorgung und die wirtschaftliche Entwicklung aus. Die Lösung seinen ausgedehnte Drohnen-Liefernetzwerke, die auch dazu beitrügen, eine völlig neue Transportinfrastruktur zu schaffen. Nicht zuletzt ist die Drohneninfrastruktur laut Wingcopter viel schneller, billiger, nachhaltiger und effizienter als eine konventionell bodengestützte.

Leer schaffe ein Wingcopter 198 etwa 110 Kilometer pro Akkuladung. Ist er voll beladen (6 Kilogramm) sind es immerhin noch 75 Kilometer, wie der Hersteller sagt. Die Drohne erreiche das auch unter schlechten Wetterbedingungen.

Die umweltfreundlichen Wingcopter-Lieferdrohnen werden dann selbst zu den entlegensten Orten kommen können, heißt es. Wingcopters Know-how wird also dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen in Afrika zu verbessern. Man denke nur an Medikamente oder Laborproben. Darüber hinaus haben drohnenbasierte Liefernetzwerke das Potenzial, die wirtschaftliche Entwicklung der Länder, in denen diese aufgebaut werden, anzukurbeln, sagen die Partner. Das klappe, indem sie Gemeinden besser vernetzen und Tausende neuer Arbeitsplätze für ihren Betrieb schafften.

(ID:48361394)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung