Bildsensoren Mipi Alliance veröffentlicht neue Version seiner Schnittstelle

Quelle: Pressemitteilung

Version 4.0 der Schnittstelle Mipi Camera Serial Interface 2 (Mipi CSI-2) bietet neue Features, die Kosten und Komplexität verschiedener Anwendungen senken sollen.

Anbieter zum Thema

Die Mipi-Schnittstelle ermöglicht fortschrittliche Machine-Vision-Anwendungen, die zum Beispiel bei verschiedenen medizinischen Geräten benötigt werden.
Die Mipi-Schnittstelle ermöglicht fortschrittliche Machine-Vision-Anwendungen, die zum Beispiel bei verschiedenen medizinischen Geräten benötigt werden.
(Bild: Mipi Alliance)

Die Mipi Alliance, eine Organisation mit weltweit 325 Mitgliedsunternehmen, hat eine neue Version für seine Schnittstelle Mipi CSI-2 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen mit Version 4.0 fortschrittliche Machine-Vision-Anwendungen in verschiedenen Anwendungsbereichen ermöglicht werden.

Update ab sofort verfügbar

So bietet die neue Version etwa eine Always-on-Imaging-Lösung, die über nur zwei Kabel betrieben wird. Damit werden laut Mipi Kosten und Komplexität für Ultra-Low-Power-Machine-Vision-Anwendungen reduziert. Version 4.0 fügt außerdem eine Multi-Pixel-Kompression für die neueste Generation fortschrittlicher Bildsensoren und RAW-28-Farbtiefe hinzu, um eine bislang unerreichte Bildqualität und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) zu bieten, heißt es weiter. Die neue Version sei zudem mit allen früheren Versionen der Mipi-Spezifikation abwärtskompatibel. Das Update stehe für alle Mitglieder der Mipi Alliance zur Verfügung und könne über das Mitgliederportal heruntergeladen werden.

Die MIPI Alliance entwickelt Schnittstellenspezifikationen für die Mobilbranche und von mobilen Anwendungen beeinflusste Branchen. Sie wurde 2003 gegründet und hat über 325 Mitgliedsunternehmen weltweit sowie 14 aktive Arbeitsgruppen, die Spezifikationen für das Mobilfunk-Ökosystem entwickeln und bereitstellen.

(ID:47991044)