Augmented Reality Mit AR durch die Fabrik navigieren

Redakteur: Katharina Juschkat

Ein Wiener Start-up bietet Augmented-Reality-Software für die Navigation in Fabrikhallen an. Auch Volkswagen greift mittlerweile auf die Lösung zurück.

Anbieter zum Thema

Die AR-Software hilft bei der Orientierung in großen Fabrikhallen und bei der Kommunikation mit Maschinen und Anlagen.
Die AR-Software hilft bei der Orientierung in großen Fabrikhallen und bei der Kommunikation mit Maschinen und Anlagen.
(Bild: Insider Navigation)

Insider Navigation, ein Start-up aus Wien, hat sich auf eine Augmented-Reality-Software spezialisiert, die Anwendern in Fabrik- und Lagergebäuden Orientierung gibt. Der Fokuspunkt des Unternehmens liegt auf der Industrie.

Komplexe Fabriken einfach machen

Die hardwarefreie AR-Navigation des 2014 gegründeten Unternehmens lässt sich mittels einem Software Development Kit implementieren und im Backend managen. Digitale Inhalte können durch Augmented Reality platziert und damit interagiert werden. Die Technologie wird vorwiegend in der Industrie, Warenwirtschaft und Logistik, aber auch auf internationalen Flughäfen eingesetzt. Die Augmented Reality findet in diesem Fall auf dem Bildschirm eines Smartphones oder Tablets statt, auf dem das Live-Bild der Kamera mithilfe der Software mit ortsbasierten Daten angereichert wird. Die Technologie ermöglicht auch eine bessere Kommunikation mit den Maschinen, indem Mitarbeiter jederzeit den aktuellen Status der Geräte einsehen können.

Gründer und CEO Clemens Kirner erklärt, woher die Idee kam: „Fabriken werden immer größer. Es gibt immer mehr Teile, immer mehr Material und die verarbeitenden Maschinen werden auch immer komplexer. Da ist die Fehlerquote natürlich weitaus höher als früher und das lastet dann auf den Schultern der Mitarbeiter und auf den Zahlen der Firmen. Wir wollen den Firmen helfen, wieder einen Überblick über die gesamte Fabrik zu erhalten und somit auch den Mitarbeitern den Arbeitsalltag in der Produktion erleichtern.“

Diese Idee kommt auch bei großen Kunden an: Volkswagen hat ein 1,5 Mio m² großes Areal mit der Technologie für eine zielführende Navigation seiner Mitarbeiter ausgestattet. Die Insider-Navigation-Technologie ist eine rein optische Technologie, die keine weitere Technik wie Wlan oder Beacons benötigt. Die Navigation kann auch für neue Mitarbeiter eine Hilfe sein: Mit einem Schwenk der Kamera über eine Maschine erscheint auf dem Bildschirm ein Link zu einem Video, welches das Gerät und dessen Nutzung und Wartung erklärt. Der Gründer Kirner erklärt: „Wir wollen mit unserer Technologie aufzeigen, dass eine Smart Factory nicht gleich bedeutet, dass darin nur noch intelligente Maschinen oder gar Roboter arbeiten. Wir möchte Platz für eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine schaffen.“

Save the Date: Industrial Usability DayErfahren Sie auf dem Industrial Usability Day, wie Sie mit Industrial Usability die Zufriedenheit der Benutzer und den Fertigungsdurchsatz erhöhen und Kosten senken. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, denn die Industrial Usability setzt den Benutzer im Umfeld von Maschinen und Anlagen in den Mittelpunkt der Anwendung. Der nächste Industrial Usability Day findet am 5. November 2019 statt.
Jetzt vormerken: Industrial Usability Day

(ID:45650489)