App Mit einer App Druckluft intelligent einsparen
Eine App hilft Anwendern dabei, bis zu 50 % an Druckluft einzusparen. Anwendbar ist die App herstellerunabhängig für alle Anlagen.
Anbieter zum Thema

Deutschlandweit werden jährlich 16 TWh Strom für die Drucklufterzeugung verbraucht – hier liegt viel Einsparpotential. Laut der Deutschen Energie-Agentur Dena liegt das bei etwa 50 %. Einen Weg, diese Einsparungen zu erreichen, bietet die Desktop-App Looxr Druckluft 4.0.
Über Sensorik werden wichtige Werte des gesamten Druckluftsystems gemessen und über ein Cloud-Plug in die Looxr-App übertragen. Dort kann der User die Anlage monitoren, analysieren und Schwachstellen frühzeitig erkennen. Durch die Visualisierung des Energieverbrauchs inklusive der Kosten werden die Anwender animiert, Einsparmöglichkeiten zu realisieren. Die Werte können über verschiedene Filterfunktionen in Diagrammen und Zahlen dargestellt werden. Es lassen sich auch verschiedene Zeiträume miteinander vergleichen. Die App ist eine herstellerunabhängige Lösung und kann für alle Druckluftanlagen verwendet werden.
Transparenter Druckluftprozess durch Digitalisierung
Druckluft ist eine Energieform, die der Anwender in der Regel selbst erzeugt. Dies bedeutet, dass ein hohes Wissen über Bedarfsstruktur, Veränderung und den daraus resultierenden Kosten vorhanden sein sollte. Dies ist aber oft nicht der Fall. Die Querschnittstechnologie stellt 0,5 bis 1 % der Gesamtkosten eines Unternehmens dar – das ist häufig nicht spannend genug, um dies im Fokus zu haben.
Zumindest solange die Druckluft vorhanden ist: Ausfälle oder Qualitätsprobleme können zu hohen Kosten führen. Zusätzlich geht es um eine Energieform, die physikalisch bedingt einen schlechten Wirkungsgrad hat: 5 bis 10 % des eingesetzten Stroms wird in Druckluft umgewandelt. Durch die fehlende Transparenz werden Neuinvestitionen nicht getätigt, obwohl sich diese ökonomisch und ökologisch rechnen würden. Die Looxr Druckluft 4.0 App will Transparenz für den analogen Druckluftprozess durch Digitalisierung schaffen.
Reale Daten sorgen für ganzheitliche Betrachtung
Um die von der Dena genannten 50 % Energieeinsparungen im Bereich Druckluft zu realisieren, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung des Prozesses. Looxr Druckluft 4.0 will dieses Spektrum abdecken. Eines der Alleinstellungsmerkmale sind die realen, gemessenen Daten, die der Kunde in sein Energiemanagement implementieren kann. Für den Anwender ergeben sich dadurch viele ökonomische und ökologische Vorteile, z.B. schnelle Reaktion auf eine Verschlechterung der Energieeffizienz des gesamten Druckluftsystems oder Vermeidung von teuren Stillstandszeiten durch Predictive Maintenance.
Gemessen werden unter anderem:
- Druckluftverbrauch
- Druckluftkosten
- Spezifische Leistung
- Energiebedarf und -verbrauch
- Systemdruck und Druckdifferenz
- Wärmemenge
- Temperatur
- Druckluftqualität
Wem die App weiterhilft
Produktions- und Instandhaltungsleiter: Produktionsleiter können über die Desktop-App jederzeit und von überall den Zustand ihrer Druckluftanlage überwachen und wissen, wann der Wechsel von Ersatzteilen ansteht und eine vorausschauende Instandhaltung betreiben. Dadurch wird die Prozesssicherheit der Produktion erhöht und teure Stillstandszeiten vermieden.
Energiebeauftragte: Sie haben den Überblick über den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß der Druckluftstation und einzelner Komponenten. Sie können Zeiträume vergleichen und Reports für Audits, Umwelterklärungen oder Nachhaltigkeitsberichte erstellen.
Controller: Druckluftkosten laufen meist unter Gemeinkosten. Erstmals können Controller auch die Druckluftkosten überwachen und die Kosten pro produziertem Teil ermitteln.
(ID:45571697)