Vakuumtechnik-Hersteller Schmalz bietet jetzt eine App, mit der Anwender Vakuum-Komponenten mit dem Smartphone oder Tablet installieren und warten können.
Die Schmalz-App kann Einstellwerte von bereits installierten Schaltern auf andere Devices übertragen.
(Bild: Schmalz)
Um in der Produktion für mehr Transparenz zu sorgen, stellt Vakuumtechnik-Hersteller Schmalz jetzt eine App zur Verfügung. Mit der App „Schmalz Control Room“ lassen sich Vakuum-Komponenten wie der Vakuum- und Druckschalter VSI per Smartphone oder Tablet installieren, parametrieren und bedienen. Das soll die Beschaffungskosten reduzieren, die Inbetriebnahme verkürzen und den Geräte-Service optimieren.
Einfache Steuerung und Inbetriebnahme durch App
Durch die Steuerung per App entfallen laut Schmalz Anzeige- und Eingabemodule am Device, was die Beschaffungskosten um bis zu 40 Prozent verringert. Um eine neue Komponente in Betrieb zu nehmen, muss der Anwender sie mit dem Smartphone oder Tablet einscannen und kann anschließend über die App verschiedene Werte eingeben. Zudem kann der Anwender mit der App Einstellwerte von bereits installierten Schaltern auf andere Devices übertragen.
Bei Störungen liefert die App anstelle von Fehlercodes Klartextmeldungen zur Fehlerursache und die Anleitung zur Fehlerbehebung. Auch können mit der App relevante Informationen auf dem Schalter gespeichert und abgerufen werden wie das Installationsdatum oder der Ort der Ersatzteillagerung. Um das Ausfallrisiko des Devices zu minimieren, ermöglicht die App eine vorausschauende Verschleißüberwachung: So kann eine Erinnerung für eine vorausschauende Wartung und eine Liste möglicher Verschleißteile hinterlegt werden.
App bis Ende des Jahres kostenlos
Die lesende Funktion ist kostenlos in der App enthalten, weitere Funktionen müssen dazugekauft werden. Die App zum Parametrieren der Geräte ist bis Ende des Jahres ebenfalls kostenlos erhältlich, ab Januar 2018 kostenpflichtig. Jetzt die App aus dem Playstore herunterladen.
Bislang gibt es die App für den Vakuum- und Druckschalter VSI. Ab Herbst 2018 an kann sie auch für den Kompaktejektor SXMPI, den elektrischen Vakuum-Erzeuger ECBPI und das Kompaktterminal SCTMI genutzt werden. Schmalz bietet die Service-Anwendung in mehreren Paketen an: Als einzelne Lizenz für ein mobiles Gerät, für Gruppen mit bis zu zehn Geräten sowie als Enterprise-Lizenz für eine unbegrenzte Anzahl an Devices in einem Unternehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.