Safety

Mit Sicherheit Adrenalin pur

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Safety-Sensoren sind schneller am Not-Aus

Fahrgeschäfte, in denen die Benutzer die Höhen und die Geschwindigkeit ihrer Fahrzeuge selbst regeln können, besitzen typischerweise individuelle einzelne Antriebe für jedes der eingesetzten Einzelfahrzeuge. Am Steuer bestimmt der Fahrer die Geschwindigkeit, mit der es nach oben geht oder mit der wieder in die Tiefe gesaust wird.

„Im Hintergrund sorgt bei gefühltem freiem Fall eine automatische Regelung dafür, dass die Geschwindigkeit im unteren Drittel heruntergedrosselt wird. Damit werden mögliche Gefahren nicht nur für die Insassen selbst, sondern auch für wartende Personen am Boden ausgeschlossen“, macht Jonas Urlaub anschaulich und erzählt, dass die Safety- Drehzahlwächter nicht nur die automatische Geschwindigkeitsregelung übernehmen. Denn auch Abwärtsbewegungen müssen nicht nur gebremst, sondern permanent überwacht, werden. Im Notfall gilt es einzugreifen, bevor es zu spät ist. Da reicht es nicht, dass Umstehende einen Not-Aus Knopf betätigen.

„Informationen außerhalb der vorgegebenen Toleranz erkennen Safety-Sensoren zeitnäher“, verdeutlicht der Experte. Hier werden sichere Drehgeber in Verbindung mit Safety Stillstand- und Drehzahlwächtern tätig. Die Wächter können in Verbindung mit inkrementalen oder absoluten Drehgebern angeschlossen werden, wobei jedes Modul bis zu zwei Achsen überwachen kann. Die Geräte besitzen umfassende geschwindigkeits- und positionsbezogene Sicherheitsfunktionen zur Antriebsüberwachung; zertifiziert nach EN 61800-5-2 und in der Firmware integriert. Zur sicheren Geschwindigkeits- und Positionserfassung werden 1-Geberlösungen, etwa mit zertifiziertem Sendix SIL Drehgeber und auch 2-Geberlösungen, in einer Kombination beliebiger Gebertechnologien, unterstützt.

Der Sicherheitsbügel am Sitz wird ebenfalls überwacht. Jonas Urlaub: „Wichtig ist dabei, dass er perfekt schließt und nur hoch- bzw. runterfährt wenn das Fahrgeschäft sich in der Ein-/Ausstiegsposition befindet. Diese wird mittels Seilzuggebern erfasst und mit Hilfe der Safety-M modular Achserweiterung sicher überwacht.

Von der sicheren Positionsüberwachung hängt auch der Fahrspaß bzw. die Flexibilität des Fahrgeschäfts ab. Verschiedene Funktionen werden überwacht und freigegeben. Das schwenken einer Gondel oder ein Looping können dadurch sicher umgesetzt werden. Damit das Fahrgeschäft sich in verschiedene Achsen drehen und kippen lässt, ist die Bodenfreiheit von größter Bedeutung. Durch die sichere Positionsüberwachung werden Kollisionen mit dem Fahrgestell und Personen vermieden.

(ID:43670423)