Mensch-Roboter: Mitarbeiter haben keine Bedenken mehr
„Ein wesentlicher Faktor des Erfolgs liegt bei uns immer auch darin, ob ein System von den Menschen angenommen wird, die täglich damit arbeiten“, sagt Schaller. Zwar steht Flex neuen Technologien grundsätzlich offen gegenüber. Die Einführung mobiler Robotern stellte aber für die Mitarbeiter ein Novum dar: „Der MiR100 ist ja sehr leise, man bemerkt ihn akustisch kaum. Da haben wir uns schon zuerst gefragt: Hält der mobile Roboter rechtzeitig an, auch wenn ich ihn nicht bemerke?“, erinnert sich Martin Knirschnig, Materials Lead bei Flex. „Dass er das tut, hat sich aber schnell gezeigt. Diese Bedenken sind mittlerweile kein Thema mehr bei uns.“
Schaller und seinem Team ging es auch um Benutzerfreundlichkeit: „Wenn die Mitarbeiter erst einmal fünf Kurse besuchen müssen, wie sie mit einem neuen System Waren von A nach B bringen können, schafft man natürlich keine Überzeugung. Die Programmierung des MiR100 funktioniert aber sehr einfach und intuitiv. In der Belegschaft wurde der Roboter deshalb rundum positiv aufgenommen."
Eine Ausweitung ist deshalb geplant. Flex will nun auch das Hängersystem Hook von Mobile Industrial Robots einsetzen. Diese Produktkomponente kann direkt an den MiR100 angeschlossen werden und ermöglicht den voll automatisierten Transport von Rollwägen bis zu 300 kg. Das System werde damit noch flexibler nutzbar, so Schaller. In Kombination mit dem Hook werden die Roboter künftig nun auch für den Transport von Fertigwaren in die Versandabteilung eingesetzt. Auch für die Abfallwirtschaft ist der mobile Roboter bereits angedacht. Zudem arbeitet Flex daran, die Robotersteuerung „Fleet Management“ des dänischen Roboterherstellers vollständig in das Planungssystem der Intralogistik zu integrieren – in Zeiten von Internet of Things und steigender Konnektivität also ein weiterer smarter Gedanke.
* *Henrik Vesterlund Sørensen, Area Sales Manager bei Mobile Industrial Robots
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.