Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung Motek 2023 zeigt Wege für einfachen Einstieg in Automatisierung

Quelle: Pressemitteilung P. E. Schall Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Motek bildet zusammen mit der Bondexpo komplette Prozesse in der industriellen Fertigung ab. Das Messeduo will auch dieses Jahr Wege für den einfachen Einstieg in die Automatisierung und Digitalisierung von Produkten und Abläufen aufzeigen. Es findet vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart statt.

Für produzierende Unternehmen hält die Motek/Bondexpo praxisnahe, umsetzbare Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen bereit.
Für produzierende Unternehmen hält die Motek/Bondexpo praxisnahe, umsetzbare Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen bereit.
(Bild: P.E. Schall)

Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität sind existenziell wichtige Erfolgsparameter für die Produktion. Fertigende Unternehmen benötigen hier konkrete und umsetzbare Unterstützung, damit sie wettbewerbsfähig bleiben können. Die Motek/Bondexpo ist dabei für Investitionsentscheidungen bei der Anlagenplanung, der Prozesskonzeption und der Zukunftssicherheit aller Abläufe eine realitätsbezogene Plattform. Das Messeduo zeigt auch dieses Jahr Wege für den einfachen Einstieg in die Automatisierung und Digitalisierung von Produkten und Abläufen. Ebenso stehen die Optimierung von Prozessen und ergonomische sowie alternsgerechte Arbeitsplätze im Fokus.

Smarte Produktionskomponenten und Montageassistenz-Systeme als Kernthemen

Das Themenspektrum der Motek/Bondexpo gibt produzierenden Unternehmen alles Erforderliche an die Hand, um die gewaltigen Herausforderungen dieser Zeit zu bewältigen. Dazu zählen beispielsweise vernetzte, „smarte“ Produktionskomponenten – etwa Greifer mit Sensorik, Handhabungssysteme, Handlinglösungen, intelligente Schraubtechnik, smarte Lineartechnik, mechatronische Systeme, smarte Antriebe und Zuführkomponenten. Ebenfalls zu den Kernthemen der Motek/Bondexpo zählen Montageassistenz-Systeme – also Systeme für manuelle und halbautomatische Arbeitsplätze, für die assistierte Montage und Kommissionierung, das roboterbasierte Bin-Picking, das Co-Working mit Cobots, die automatisierte Teilebereitstellung und automatisierte Teileabführung. Schließlich sind auch Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme Themen der Motek, etwa die Simulation durch den digitalen Zwilling, Plug-and-Play-Lösungen und Starter-Kits.

Weitere Infos zur 41. Motek

(ID:49529995)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung