RJ45-Steckverbinder Neue Ideen für die industrielle Bildverarbeitung
Immer weitere Miniaturisierung und steigende Datenraten sind zwei der Themen in der industriellen Bildverarbeitung. Der dafür meist genutzte RJ45-Steckverbinder wurde ursprünglich in den 1970er Jahren für die Datenübertragung in Büroumgebungen entwickelt. WIR Electronic punktet mit einer neuen Idee.
Anbieter zum Thema

Auf Grund seiner Kosten, seiner einfachen Verarbeitbarkeit und seiner technischen Merkmale hat sich dieser Stecker bis heute gehalten. In den letzten Jahren wurde er vermehrt – auch mangels Alternativen - in Industrieanlagen eingesetzt. Insbesondere in der Bildverarbeitung und bei bewegten Anwendungen kommt es dabei auf sichere Verbindungen an, sodass hier verschraubte RJ45-Stecker eingesetzt werden.
GigE Vision basiert auf Gigabit Ethernet, sodass heute vorrangig Cat.5e-fähige Materialien eingesetzt werden. Industrie 4.0 und die intensivere Nutzung und Miniaturisierung von Kamerasystemen werden mittelfristig den Einsatz von Steckern und Kabeln erfordern, die bis zu 10 GBit/s (Cat.6A) übertragen können.
Diesen höheren Anforderungen trägt WIR Electronic mit der neuen Umspritzung für verschraubbare RJ45-Steckverbinder Rechnung. Mit seiner schlanken Bauform ist dieser auch bei 29 x 29 mm Kamerarückwänden einsetzbar. Steckverbinder von Cat.5e bis Cat.6A sind verarbeitbar, genauso wie Kabel mit bis zu 9,0 mm Außendurchmesser.
(ID:44869174)