Anbieter zum Thema
Rahman Jamal (National Instruments): Es ist zu begrüßen, dass OPC UA fast schon als Datenkommunikationsprotokoll der Zukunft für Industrie-4.0-Anwendungen gesetzt ist.
Allerdings ist die Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 die nahtlose Kommunikation von Maschinen, Objekten und Dienstleistungen in Echtzeit. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss OPC UA erst einmal echtzeitfähig werden – eine Eigenschaft, die es momentan noch nicht innehat. Gerade damit beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des IEEE 802.1, bei der NI aktives Mitglied ist. Hier geht es darum, einen echtzeitfähigen Ethernet-Standard zu entwickeln, den so genannten TSN, sprich Time-Sensitive Networking. Dieser soll letztendlich auch in industriellen Automatisierungsanwendungen einsetzbar sein, die hohe Anforderungen an die Echtzeitfähigkeit haben.
TSN soll es gestatten, die bisher nicht miteinander zu vereinbarenden – aber für die standardisierte Kommunikation über Ethernet erforderlichen – Technologien direkt in Silizium zu gießen. Dies wiederum verspricht deterministische High-speed-Datenübertragung sowie extrem präzise Zeitsynchronisation.
Das Fundament, das durch all diese Entwicklungen entsteht, wird eine Unmenge an Applikationen und Branchen beeinflussen – seien es Prüfzellen, HiL-Applikationen, Anwendungen zur Anlagenüberwachung oder Maschinensteuerung. Die Unterstützung von TSN in OPC UA ist eine notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Anforderungen von Industrie 4.0.
(ID:43560272)