Anbieter zum Thema
Der IPC schafft die richtige Umgebung
Neben den Hauptkomponenten HMI, SPS und Motion-Control arbeiten auf dem Steuerungsrechner weitere Softwaremodule, die wesentliche Teile der P@ck-Control-Funktionalitäten erst ermöglichen. Die zentrale Datenhaltung als einzige Datenquelle für alle Elemente stellt den Kern dar. Sie ermöglicht die Datenkonsistenz, den Alarmspeicher, die Zugriffskontrolle und vor allem auch die Rezepturverwaltung, wie die einzelnen Ablaufprogramme bei Verpackungsmaschinen genannt werden. Die ereignisgesteuerte Client-Server-Architektur trägt ihren Anteil zur schnellen Interprozesskommunikation in Echtzeit bei.
Berechnungsmodule sind weitere Kerneinheiten der Rovema-Steuerung. Instanzierbar und machinentyp-spezifisch angelegt, sorgen sie für die online-Berechnung von Bewegungsabläufen (Kurvenscheiben) und der parameterabhängigen Grenzwerte. Auf dem IPC ist zudem ein Realtime-Maintenance-Modul integriert, das gemäß eines Standards aus dem Projekt „Verstand“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Aufbereitung instandhaltungsrelevanter Daten eine vorausschauende Instandhaltung in Echtzeit ermöglicht.
Und im Falle eines Falles? Die Sicherung der Rezepturen erfolgt einschließlich aller Aggregat- und Aktorenansteuerungen auf einer CompactFlash-Karte. Ein Komponententausch oder auch die Einstellung einer weiteren Maschine wird dadurch schnell und ohne Programmieraufwand ermöglicht.
Universelle Konnektivität
Die gängigen Protokolle und Spezifikationen werden durch P@ck-Control unterstützt. Neben SERCOS III sind dies TCP / UDP, FTP, OPC für die Verbindung über Ethernet. Remote-Verbindungen für OPC über den Rovema OPC-Server, für die Fernwartung oder Betriebs- und Maschinendatenerfassung sind damit einfach möglich. Entwicklungswerkzeuge und schließlich Fremdaggregate sind ohne weiteres einzubinden. Alle Applikationen können über VPN oder Modem gesteuert werden.
Beim Blick auf den Bildschirm leuchten Zentgrafs Augen. Er weiß, was in der Steuerung steckt. Viel Know-how und Erfahrung. Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die auf jeder Standard-Hardware läuft. „Mit P@ck-Control bekommen unsere Kunden genau das, was sie wünschen, nämlich die Freiheit, die Hardware einzusetzen, die sie wollen. Und dazu noch absolut zukunftssicher!“
interpack 2011 Halle 15 / B25/C38 – 12.-18. Mai 2011
(ID:374303)