Kabel & Leitungen RFID-Kabelbinder ermöglichen die smarte Kennzeichnung
Industrie intelligenter machen: RFID-Technologie, kombiniert mit der Vielseitigkeit des Kabelbinders, schafft flexible neue Möglichkeiten, Betriebsmittel mit digitalen Daten zu identifizieren und zu verwalten.
Anbieter zum Thema

Hellermann Tyton hat eine Reihe von Kabelbindern mit integrierten RFID-Transpondern entwickelt. RFID-Informationstechnologie, kombiniert mit der Vielseitigkeit eines einteiligen Befestigungsbinders, ermöglicht die zuverlässige Kennzeichnung und Verfolgung von Anlagen und Geräten in diversen Industrie-Szenarien. Die RFID-Transponder sind in Glaskapseln integriert und in den Körper des Nylon-Kabelbinders mit UV-gehärtetem Klebstoff eingebettet. Die RFID-Tags sind dementsprechend besonders witterungs-, korrosions-, vibrations- und schockbeständig und trotzen vorsätzlicher Manipulation. Im Gegensatz zum Barcode-Etikett, das unter widrigen Umständen leicht unlesbar gemacht werden kann, sind die Informationen auf RFID-Tags ohne direkten Sichtkontakt und auch in rauen Umgebungen lesbar.
Die Hellermann Tyton T50RFID-Kunststoff-Kabelbinder sind mit Niederfrequenz (LF) oder Hochfrequenz- (HF) Transpondern ausgestattet. Jeder RFID-Kabelbinder verfügt über eine einzigartige digitale Seriennummer und kann unabhängig von der Ausrichtung und durch die meisten Materialien hindurch ausgelesen werden. Die komplette RFID-Produktpalette umfasst extrem robuste Edelstahl-Kabelbinder – ausgestattet mit Ultrahochfrequenz- (UHF) und Hochfrequenz-Transpondern (HF) – sowie HF-Tags eingebettet in Kunststoff-Zubehör für alternative Befestigungslösungen. RFID-Hand- und Tischlesegeräte vervollständigen das Sortiment. RFID-Hand- und Tischlesegeräte vervollständigen das Sortiment.
RFID-Kabelbinder eignen sich für Inventarverwaltung und Tracking: Sie sparen dem Nutzer Zeit dank der automatisierten fehlerfreien Erfassung von Daten. Menschliche Fehler werden vermieden. Mit Hilfe eines entsprechenden IT-Systems und den Lesegeräten erschaffen RFID-Kabelbinder eine Datenebene, die die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen in Übereinstimmung mit Industrie 4.0 Projektzielen unterstützt. UHF- und HF-RFID-Tags können individuelle Informationen über die eindeutige Seriennummer hinaus speichern. Sie sind auch 'NFC'-kompatibel und können per Tablet oder Smartphone gelesen werden.
(ID:44684548)