UnternehmenSiegbert E. Lapp bei Verkehrsunfall gestorben
Quelle:
Lapp
Lesedauer: 1 min
Der Unternehmer wurde 70 Jahre alt und hinterlässt eine Ehefrau, zwei erwachsene Söhne und drei Enkel.
Ein wichtiges Anliegen war Siegbert E. Lapp die Entwicklung und der Schutz des geistigen Eigentums der Unternehmensgruppe.
(Bild: Lapp)
Der 70-jährige Unternehmer Siegbert E. Lapp starb am vergangenen Mittwoch bei einem Verkehrsunfall. Laut einer Mitteilung der Lapp Gruppe habe der Unternehmer den Unfall nicht verschuldet. Die Trauerfeier werde im engsten Familienkreis stattfinden.
Siegbert E. Lapp hat gemeinsam mit seinem Bruder Andreas Lapp das Familienunternehmen zu einem Marktführer mit Weltruf geformt, heißt es weiter. Er lernte zunächst Werkzeugmacher und studierte nach seinem Wehrdienst Maschinenbau an der Hochschule in Esslingen. Nach mehreren Auslandspraktika in Kabelunternehmen und dem erfolgreichen Studienabschluss als Wirtschaftsingenieur übernahm er seit 1980 Verantwortung im Familienunternehmen. Siegbert E. Lapp habe er maßgeblich die Internationalisierung des Familienunternehmens voran getrieben. Er initiierte die Gründung von zahlreichen Produktionswerken in Europa und in Asien, beispielsweise im französischen Forbach, in Italien, Indien und Korea.
Innerhalb der Lapp Gruppe verantwortete Siegbert E. Lapp bis 2015 die Bereiche Technik und Produktion sowie Forschung und Entwicklung. Von 2015 bis 2022 war er Aufsichtsratsvorsitzender und übergab die Position schließlich an seine Nichte Katharina Lapp. Das Unternehmen wird außerdem seit Oktober 2022 in dritter Generation von seinem Sohn Matthias Lapp geleitet.
(ID:49422557)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.