Anbieter zum Thema
Durch Testautomatisierung den Aufwand an Zeit und Manpower senken
Heutzutage ist es aber gar nicht mehr nötig, diese Tests manuell durchführen zu lassen. Besonders für umfangreiche Regressionstests empfiehlt sich die Automatisierung. Damit können Unternehmen Zeit und Manpower, also auch Kosten, einsparen. Die Herausforderung besteht darin, das passende Automatisierungstool für die erforderlichen Fachbereichstests auszuwählen. Dabei sollten die Anforderungen der Key User in den Fachbereichen die Wahl bestimmen, wie zum Beispiel Usability des Testautomatisierungs-Tools, Flexibilität und Variabilität der Testläufe bei Veränderungen sowie Stabilität der Skripte. Wichtig kann auch sein, dass die Lösung für Testautomatisierung protokollunabhängig sein soll, also von der Webanwendung über das CRM-System bis hin zu SAP Applikationen jeder Art bedienbar sein muss. Oder die Use Cases sollen im Fachbereich aus Anwendersicht reproduziert werden können, sodass die Fachbereichstests auf GUI-Ebene durchgeführt werden müssen.
Gängige Methoden zum Automatisieren von GUI-Tests sind Capture & Replay sowie der skriptbasierte Ansatz. Eine besonders einfache Methode ist das Aufzeichnen und Wiedergeben manuell durchgeführter Tests. Diese kommt ohne Skriptkenntnisse aus und ist daher für die Key User in den Fachbereichen gut geeignet. Anpassungen von Testläufen sind allerdings nicht so leicht möglich. Wird durch einen Change in der Applikation oder den Geschäftsabläufen eine Veränderung des Testlaufs nötig, muss dieser noch einmal komplett aufgezeichnet werden.
Fallen in einem Unternehmen häufige Changes an, ist die skriptbasierte Methode besser für die Testautomatisierung geeignet. Dabei kann der Testlauf auch punktuell, also nur dort, wo es erforderlich ist, angepasst werden. Allerdings endet beim Thema Skripten auch die Kompetenz der meisten Key User aus dem Fachbereich. Daher müssen IT-Spezialisten die Tests einrichten. Beide Vorgehensweisen haben neben ihren Vorteilen also auch Nachteile, sodass keine als ideale Lösung für die Testautomatisierung in den Fachbereichen betrachtet werden kann.
Automatisierung mit grafischer Abbildung der Testläufe
Es gibt jedoch eine Softwarelösung für Testautomatisierung, mit der auch Key User aus den Fachbereichen Testläufe einfach erstellen und im Changeprozess schnell anpassen können. Der Workflow-Editor von Servicetrace ermöglicht GUI-basierte, protokollunabhängige Testläufe für jede kommerzielle und selbst entwickelte Applikation (z.B. Web-Apps, Java-Applets oder in Citrix-Umgebungen). Mit einem einfachen und zeitsparenden grafischen Verfahren können diese erstellt und angepasst werden. Skripting-Kenntnisse sind hier nicht erforderlich.
Die Workflow-Editor Toolbox integriert eine umfangreiche Action Step Library für das Abbilden jeder erdenklichen Nutzertransaktion, wie zum Beispiel das Starten und Beenden von Prozessen, GUI-basierte Aktivitäten wie Bildsuche oder Maus- bzw. Keyboard-Interaktion, das Identifizieren und Steuern (verborgener) HTML-Objekte oder das Einbinden von Variablen oder Skriptcode. Auch das Abbilden komplexer Strukturen wie Loops oder Fehlerbehandlung ist möglich. Die Nutzertransaktionen werden mit einfachen Drag&Drop-Aktionen in den Workflow eingebunden. Wizards unterstützen die Konfiguration der einzelnen Action Steps.
(ID:44930797)