Der Vorstandsvorsitzende der Stuttgarter Lapp Holding AG Andreas Lapp hat am 6. März 2016 seinen 60. Geburtstag gefeiert. Der leidenschaftliche Unternehmer führt das Familienunternehmen seit 1987.
Der Unternehmer Andreas Lapp hat am 6. März seinen 60. Geburtstag gefeiert.
(Lapp)
Er ist ein Vollblutunternehmer mit Herz, Leidenschaft und Verstand: Andreas Lapp trägt als Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG Verantwortung für ein weltweit agierendes Unternehmen mit rund 3.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 886 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2014/15). Seit dem frühen Tod des Vaters im Jahr 1987 führt Andreas Lapp zusammen mit der Firmengründerin, seiner Mutter Ursula Ida und seinem Bruder Siegbert die Unternehmensgruppe im Geiste des Gründers erfolgreich weiter. Zusammen machten sie die Lapp Gruppe zu einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie.
Seine Eltern, Ursula Ida und Oskar Lapp, die Gründer der Lapp Gruppe, gaben Lapp sein unternehmerisches Denken schon früh mit auf den Weg. „Als Kinder spielten wir mit den Kabeltrommeln in unserem Garten in Stuttgart-Vaihingen und in den Ferien haben wir im Unternehmen Skintop Verschraubungen montiert“, erinnert sich Andreas Lapp. Der Unternehmer studierte in Tübingen Jura und Betriebswirtschaft, bevor er ins Unternehmen eintrat. Während sein Vater bereits Auslandsgesellschaften in den USA, Italien und England gegründet hatte, trieb Andreas Lapp die strategische Internationalisierung weiter voran. „Unser Erfolgsrezept ist größtmögliche Kundennähe und konsequente Ausrichtung auf den Kundenbedarf“, erklärt Andreas Lapp.
Indien ist wichtiger Anker im asiatischen Raum
So ist die Entwicklung der Lapp Gruppe zum Global Player nahezu parallel mit der Internationalisierung der Kunden verlaufen. Zunächst wurden weitere Niederlassungen in Europa gegründet und bereits Mitte der 90er Jahre wagte das Unternehmen den Einstieg in den asiatischen Markt. Während andere Unternehmen auf China setzten, war Indien für Andreas Lapp ein wichtiger Anker für den asiatischen Raum. Mit aktuell zwei Produktionswerken und einem Vertriebsnetz ist Indien bis heute ein wichtiges Zentrum für die Lapp Gruppe. Neue Landesgesellschaften beispielsweise in Korea, Brasilien, Indonesien, Russland und Südafrika folgten. Eine große Investition war der Bau des Dienstleistungs- und Logistikzentrums in Ludwigsburg, das Lapp 2013 eingeweihte. Aktuell entsteht die neue Lapp Europazentrale am Firmenstammsitz in Stuttgart. Heute gehören zur Lapp Gruppe mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und 18 Fertigungsstandorte, zudem kooperiert das Unternehmen mit rund 100 Auslandsvertretungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.