Fraunhofer Wie Roboter auch für das Handwerk interessant werden könnten

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Mit einfachen Gesten kann ein Roboter des Fraunhofer IWU programmiert werden. Die Genauigkeit der Maschine genügt etwa für Lackier- oder Polierarbeiten.

Mit Gesten und Sprachbefehlen wird der Roboter des Fraunhofer IWU programmiert. Ein Fingerspitzenaufsatz kann die Präzision der Bewegungen bei Bedarf nochmals deutlich erhöhen.
Mit Gesten und Sprachbefehlen wird der Roboter des Fraunhofer IWU programmiert. Ein Fingerspitzenaufsatz kann die Präzision der Bewegungen bei Bedarf nochmals deutlich erhöhen.
(Bild: Fraunhofer IWU)

Das Fraunhofer IWU hat eine Methode entwickelt, um Roboter auch für kleine industrielle Fertigungen oder das Handwerk interessant zu machen. Laut einer Mitteilung hat das Institut den Umgang mit einem Roboter deutlich vereinfacht.

Demnach sollen Mitarbeiter in der Produktion selbstständig, einfach und präzise die Bewegungsabläufe eines Roboters festlegen können. Dafür benötige der Mitarbeiter keine Programmierkenntnisse, der Roboter könne die für seine Arbeit nötigen Abläufe mithilfe von Gesten und Sprachbefehlen erlernen. Dabei genüge es, die Punkte der Bewegungsbahnen mit dem Finger anzuzeigen und mit einem Sprachbefehl festzulegen. Die Programmierung per Fingertracking und Sprachsteuerung könne sogar remote erfolgen.

Für die Programmierung benötige der Roboter eine Vision-Sensorik mit RGB-D Kamera zur Erfassung der Finger- und Handbewegungen sowie ein Spracherkennungs-Board für die Spracherkennung. Zusätzliche Geräte sind nicht notwendig, so das Fraunhofer IWU. „Heute gehören Schreibtisch und PC, Notebook oder Tablet ganz selbstverständlich zusammen. Warum sollte künftig nicht auch in jeder Werkstatt ein einfach zu programmierender Roboter stehen – oder zumindest stehen können?“, sagt Mohamad Bdiwi, Leiter Kognitive Mensch-Maschine-Systeme am Fraunhofer IWU.

(ID:48420292)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung