Verbindungstechnik Wieland Electric setzt auf neue Führung
Seit Mitte August gibt es bei Wieland Electric eine neu besetzte Doppelspitze der Geschäftsführung. Neben Dr. Ulrich Schaarschmidt wird nun auch Dieter Gleisberg das Unternehmen durch den Transformationsprozess führen.
Anbieter zum Thema

Das Bamberger Unternehmen Wieland Electric hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt, um seinem Wachstumskurs Rechnung zu tragen. Mit Dieter Gleisberg als neues Mitglied der Doppelspitze der Geschäftsführung des weltweit agierenden Unternehmens, mit 14 Tochterunternehmen und 1.600 Mitarbeitern, wolle man den Transformationsprozess für die Zukunft erfolgreich meistern. Dr. Ulrich Schaarschmidt und Gleisberg wollen neu Wachstumsfelder erschließen und die Marktposition von Wieland weiter stärken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1532300/1532375/original.jpg)
Im Interview: Prof. Jürgen Jasperneite & Prof. Volker Lohweg
„Wir raten dazu, die Reise der digitalen Transformation jetzt anzutreten“
Wieland Electric will internationaler agieren
Gleisberg habe aufgrund seiner internationalen Erfahrung unter anderem bei Rehau und der Arvato Gruppe, einer Tochtergesellschaft der familiengeführten Bertelsmann Gruppe, das Know-how, die globale Ausrichtung in der Strategie voranzutreiben, so Wieland. Gemeinsames Ziel ist es, Prozesse und Strukturen künftig noch stärker international auszurichten.
„Mit dieser neuen Unternehmensspitze setzen wir den notwendigen Grundstein für die strategische und erfolgreiche Zukunft von Wieland Electric“, kommentiert Andreas M. Wieland, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, den Wechsel und bedankt sich im Namen von Gesellschafterversammlung und Beirat beim scheidenden Dr. Oliver Eitrich für die langjährige Zusammenarbeit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1532800/1532860/original.jpg)
IIoT-Cloud-Services
Weg zur Smart Factory: Einfacher Einsteig für KMU
(ID:46121903)