Sariana Kunze ♥ elektrotechnikAUTOMATISIERUNG

Sariana Kunze

Fachredakteurin Automatisierung
Vogel Commnications Group GmbH & Co. KG

Fachredakteurin für die gesamte Wertschöpfungskette der Automatisierungstechnik

Artikel des Autors

Für die vernetzte Zukunft sind kommunikationsfähige Stromversorgungen, wie die Pro 2 von Wago, vorteilhaft. Jedoch werden Low Cost Geräte ihre Daseinsberechtigung nicht verlieren. (Bild: Wago)
Netzgerät

Die passende Stromversorgung finden

Die Vernetzung in der Produktion nimmt zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. Im Interview erklärt Klaus Böhmer von Wago, wann eine kommunikationsfähige Stromversorgung zum Einsatz kommen sollte und wann ein Standardgerät sinnvoll ist.

Weiterlesen
„Connectivity liegt im Trend. Besonders merken wir das durch die Nachfrage nach unseren Ethernet- und Power-Lösungen“, erklärt Philip Harting, Vorstandsvorsitzender, Harting Technologiegruppe, im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG. (Harting Stiftung)
Meilenstein der Automation: Industriesteckverbinder

Mit smarter Connectivity zum Weltunternehmen werden

Connectivity liegt im Trend und wird zunehmend smarter, da ist sich Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, sicher. Im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG erklärt er, warum Harting strategisch auf Trends, Normungsarbeit sowie Partnerschaften setzt, um mit Produkten und Lösungen einen Beitrag zum technologischen Fortschritt zu leisten. Das Ziel: Ein Weltunternehmen werden.

Weiterlesen
Die DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) unterscheidet zwischen der Betätigung der Netztrenneinrichtung, um ein Not-Halt oder ein Not-Aus, zur Unterbrechung der Energiezufuhr, zu bewirken. Im Bild ein Not-Aus-Taster von Eaton. (Eaton)
Maschinensicherheit

DIN EN 60204-1: Was die neue Norm bedeutet

Zum 01. Juni 2019 ist die neue Version der DIN EN 60204-1 mit dem Titel „Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstungen von Maschinen“ auch für den deutschen Markt in Kraft getreten. Welche Änderungen es gibt und wie diese umgesetzt werden können, wird insbesondere im Hinblick auf die Schaltgerätetechnik erläutert.

Weiterlesen
Für die vernetzte Zukunft sind kommunikationsfähige Stromversorgungen, wie die Pro 2 von Wago, vorteilhaft. Jedoch werden Low Cost Geräte ihre Daseinsberechtigung nicht verlieren. (Wago)
Netzgerät

Die passende Stromversorgung finden

Die Vernetzung in der Produktion nimmt zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. Im Interview erklärt Klaus Böhmer von Wago, wann eine kommunikationsfähige Stromversorgung zum Einsatz kommen sollte und wann ein Standardgerät sinnvoll ist.

Weiterlesen
 (VGMeril_pixelio.de)
Siemens-Technik auf dem Oktoberfest

Mit Wiesn-Bierpipeline 1.200 Maß pro Stunde ausschenken

Jubel, Trubel, Heiterkeit – seit dem 16. September 2017 steht München wieder Kopf, denn es ist Oktoberfest-Zeit. Die Wiesn lockt jährlich rund 6,4 Mio. Vergnügungssüchtige auf die Theresienwiese. In dieser Zeit werden rund 6 Mio. Liter Bier ausgeschenkt. Steuerungstechnik und Software von Siemens bringen das süffige Festbier über eine unterirdische Ringleitung sicher und schnell von den Tanks an die Zapfstellen. Auch bei den Fahrgeschäften unterstützt Siemens-Technik den Wiesn-Wahnsinn.

Weiterlesen
Pneumatische Traubenpressen müssen auch in entlegensten Weingärten zuverlässig den kostbaren Traubensaft gewinnen.  (gemeinfrei)
Netzteil

Mit Saft im Weinberg Trauben pressen

Auf den süßen Saft der Trauben haben es Weinbauern abgesehen. Hierfür setzen sie überall auf der Welt auf Traubenpressen, häufig auf pneumatische. Doch wie gelingt die Stromversorgung dieser Pressen an entlegenen Orten – wie einem Weinberg?

Weiterlesen
Micheal Klaus bei der Arbeit: Als Sachverständiger für Elektrotechnik ist er hauptsächlich für die Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln in der Industrie zuständig. (Dekra)
Berufs-Check bei Dekra

So sieht der Arbeitsalltag eines Sachverständigen für Elektrotechnik aus

Ein Blick hinter die Kulissen kann die vorherrschende Meinung über ein Berufsbild bestätigen oder auf den Kopf stellen, aber definitiv die Frage nach dem Arbeitsalltag beantworten. Elektrotechnik hat deshalb mit Michael Klaus (34) über seinen Beruf als Sachverständiger für Elektrotechnik und einige weitere Bereiche bei Dekra gesprochen. Im Interview erzählt er von seinem Arbeitsalltag und vor welchen Herausforderungen er steht.

Weiterlesen
Akute Selbstverliebtheit ist ein großer Trend in den Chefetagen. Aber was kann man tun, wenn der Chef ein krankhafter Narzisst ist? (© Irina - stock.adobe.com)
Narzissmus in der Chefetage

Wie man mit Narzissten umgeht

Me, myself and I – Dysfunktionales Verhalten wie Narzissmus hat sich wie eine Epidemie in den Führungsetagen vieler Unternehmen ausgebreitet. Solche psychischen Geisterfahrer können Kollegen, Mitarbeitern oder der gesamten Entwicklung des Unternehmens schaden. Wir erklären, wie Narzissten ticken.

Weiterlesen
Mit dem Drehmomentsensor berührungslos messen. (IS-Line)
Sensor

Echte berührungslose Drehmomentmessung

Der Drehmomentsensor Active 2 ermöglicht berührungslose Drehmoment-Messungen statisch oder dynamisch an Wellen aus beliebigen ferromagnetischen Materialien. Der Anwender benötigt dazu keinerlei mechanische Bearbeitung oder Eingriffe am Messobjekt.

Weiterlesen