Bernd P. Uckrow ist neuer Geschäftsführer bei Wieland Electric in Bamberg. In dieser Position verantwortet er von nun an die kaufmännischen Bereiche Finanzen, Controlling, Personal, IT und Einkauf für die Wieland Division.
Von Ventilatoren in Verdampfern über die Temperaturüberwachung im Schaltschrank bis hin zu neuen Gehäusereihen für Messgeräte und Komponenten aus der Steuerungstechnik: Wir zeigen vier Neuheiten aus den Bereichen Wärmemanagement und Gehäusetechnik.
Weiter, schneller, flexibler: Die Ansprüche kilometerlanger und weit verzweigter logistischer Anlagen an die Förder- und Antriebstechnik sind hoch. Dezentrale Automatisierungskonzepte erfüllen sie aber.
Einfach und wirtschaftlich: Für die Temperaturüberwachung in Thermoprozess- und Dampfkesselanlagen sind keine externen Temperaturwächter im Schaltschrank nötig, wenn die dezentrale Sicherheitssteuerung Samos Pro Compact mit ihren Analogmodulen eingesetzt wird.
Eine zunehmende Dynamik industrieller Prozesse im digitalen Zeitalter stellt immer höhere Anforderungen an die Sicherheit von Mensch und Maschine. Der Bamberger Safety-Spezialist Wieland Electric hält es dabei einfach und effizient – und setzt auf eine Kombination aus kompakter Sicherheitstechnik und intuitiver Programmiersoftware.
PR Electronics, Spezialist für Signalverarbeitung, und Wieland Electric wollen zukünftig kooperieren, verkünden die Unternehmen auf der SPS. Mehr zur Zusammenarbeit.
Mit Industrie 4.0 steigt die Komplexität in der Automatisierung. Eine gute Usability ist dabei wichtiger denn je und ein wesentliches Merkmal von industriellen Maschinen und Systemen. Unternehmen werden experimentierfreudiger. Wir haben bei vier Experten nachgefragt, welche Trends sich durchsetzen werden und was ein Hype bleiben wird?
Seit Mitte August gibt es bei Wieland Electric eine neu besetzte Doppelspitze der Geschäftsführung. Neben Dr. Ulrich Schaarschmidt wird nun auch Dieter Gleisberg das Unternehmen durch den Transformationsprozess führen.
Die Überwachung analoger Größen spielt für die Sicherheit vieler industrieller Applikationen eine wichtige Rolle, ist aber gleichzeitig auch mit zahlreichen Herausforderungen und technischen Grenzen verbunden. Nur wer diese Grenzen kennt, kann applikationsabhängig die richtige Lösung für die sichere Verwertung analoger Signale finden.
Ist die industrielle Datenübertragung künftig kabellos oder kabelgebunden? Wir haben mit Experten gesprochen und uns einige vielversprechende Technologien angesehen.