Die WIR Electronic GmbH feierte ihren 30. Geburtstag. 1987 in München gegründet entwickelte sich der Kabelkonfektionär immer weiter. Für dieses Jahr ist ein Hallenneubau geplant.
Heute bietet WIR Electronic in den Bereichen Kupfer- und LWL-Konfektion die komplette Leistungspalette aus einer Hand – von der Beratung über das Engineering bis hin zur Produktion.
(Bild: WIR Electronic)
Die WIR Electronic GmbH hat im Dezember 2017 ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert und blickt auf ihre Firmengeschichte als Kabelkonfektionär zurück. Am 21. Dezember 1987 gründete Wilfried Ramakers die WIR Electronic GmbH in München, um den gerade explosionsartig wachsenden PC- und Netzwerkbereich mit Kabeln und Verbindungstechnik zu versorgen. Mit dem Mauerfall 1989 erschloss sich ein neuer Markt und viele erfahrene Fachkräfte waren verfügbar. Das Unternehmen begann deshalb, im Erzgebirge zu produzieren und baute Mitte der 1990er Jahre zusätzlich eine Lichtwellenleiterkonfektion auf. Als weiteres Standbein können seit 2000 Steckverbinder umspritzt werden. Im Jahr 2014 übernahm Jens Rößler das Unternehmen und verlegte den Firmensitz nach Sachsen. Diese Firmenübergabe wurde 2015 mit dem „Sächsischen Meilenstein“ als beste externe Nachfolge gewürdigt.
Mit 3D-Druck schneller Prototypen fertigen
Bild v.l.: Robert Gränitz (Prokurist) und Jens Rößler (Geschäftsführer), der 2014 das Unternehmen übernahm.
(Bild: WIR Electronic)
Heute bietet WIR Electronic in den Bereichen Kupfer- und LWL-Konfektion die komplette Leistungspalette aus einer Hand – von der Beratung über das Engineering bis hin zur Produktion. Vom Prototypen bis zur Serie mit vielen tausend Kabeln kann das Unternehmen jede Losgröße fertigen. Seit letztem Jahr werden additive Verfahren, also 3D-Druck, genutzt, um Prototypen schneller und kostengünstiger herzustellen. Im Bereich Kunststoffspritzguss beispielsweise lässt sich so die teure Formenfertigung in der Startphase von Projekten umgehen, bei gleichzeitig kürzeren Entwicklungszeiten. Für dieses Jahr plant das Unternehmen einen Hallenneubau, um Platz für weiteres Wachstum und neue Mitarbeiter zu bieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.