Schaltschrankaufbau Zentrale Plattform digitalisiert Schaltschrankfertigung

Redakteur: Gudrun Zehrer

Das Smart Assembly Center (SAC) digitalisiert als zentrale Plattform den gesamten Schaltschrankfertigungsprozess. CAE Expert Group hat das SAC in Kooperation mit einem österreichischen Schaltschrankfertiger entwickelt.

Anbieter zum Thema

Das Smart Assembly Center (SAC) digitalisiert den Schaltschrankfertigungsprozess und ist aus einer Kooperation von CAE und einem österreichischen Schaltschankfertiger entstanden.
Das Smart Assembly Center (SAC) digitalisiert den Schaltschrankfertigungsprozess und ist aus einer Kooperation von CAE und einem österreichischen Schaltschankfertiger entstanden.
(Bild: CAE Expert Group)

Mit dem Smart Assembly Center wird den Anwender durch die komplette Schaltschrankfertigung, d.h. vom Montageaufbau bis zur Verdrahtung digital und smart geführt. Praxistauglichkeit und Usability standen bei der Entwicklung laut CAE an oberster Stelle.

Schrittweise durch Montageaufbau und Schaltschrankverdrahtung

Sowohl für den geführten Montageaufbau, als auch für die unterstützte Schaltschrankverdrahtung werden die Daten aus vorgelagerten Systemen, wie z.B. Eplan Pro Panel, über eine automatisierte Schnittstelle aufbereitet und verwendet.

Schritt für Schritt wird der Anwender sowohl visuell mittels 3D-Darstellung als auch in Listenform unterstützt. Moderne Sortier- und Filtermöglichkeiten gehören genauso zum Standard, wie z.B. die tragschienenorientierte Darstellung inkl. Summenstücklisten etc. Im 3D-Modell werden alle notwendigen Informationen wie zur Bauteilplatzierung entsprechend hervorgehoben.

Ist der Schaltschrank erfolgreich bestückt, kann mit dem SAC nahtlos in die Verdrahtungsansicht gewechselt werden. Nach dem Prinzip, smarte Listen kombiniert mit 3D-Layout, wird der Verdrahter auch hier geführt und begleitet. Jeder erfolgreiche Arbeitsschritt kann entsprechend bestätigt werden und der Fertigungsstatus des Schaltschrankes bzw. des Projektes wird sofort und automatisch entsprechend aktualisiert. Danach wird im SAC sofort und automatisiert der nächste Arbeitsschritt angezeigt.

Anwender wird auch durch Projektänderungen geführt

Bei Projektänderungen wird der Anwender exakt Schritt für Schritt durch den „Änderungsdschungel“ geführt – unter Berücksichtigung aller bereits abgeschlossenen Vorgänge (Bauteile platziert, verdrahtet, Brücke gesetzt, usw.) führt der SAC den Anwender laut CAE konsequent durch alle Änderungen.

Merkmale zusammengefasst:

  • Hohe Usability durch moderne, durchdachte (touch-orientierte) Benutzeroberfläche
  • Digital, Browser-basierend, keine Installationen notwendig
  • Sowohl für Schaltschrankaufbau (Bauteilplatzierung) als auch für Verdrahtung: 100% digitale, smarte Step by Step geführte Bedienung und Fertigung
  • Schaltschrankaufbau und -verdrahtung ohne Schaltplan
  • Automatisierte Schnittstelle für Eplan Pro Panel
  • „Nur“ Listenimport ebenso möglich (3D-Visualisierung entfällt)
  • Visuelle, bauteilorientierte Unterstützung mittels 3D-Darstellung kombiniert mit übersichtlicher, frei konfigurierbarer Listendarstellung
  • Die Arbeitsschritte werden sowohl in Listenform als auch im 3D-Modell angezeigt
  • Moderne, vollständige Sortier- und Filtermöglichkeiten der Stückliste
  • Frei konfigurierbare Spalten und Eigenschaften
  • Smarter, visueller Klemmen-Aufreihplan
  • Tragschienenorientierte Darstellung und Summierungsmöglichkeiten
  • Exakte visuelle Darstellung von Quelle, Ziel und Verdrahtungsweg
  • Per „Abhaken in der Checkliste“ sofort zum nächsten Bauteil/zur nächsten Verdrahtung
  • Stetige Fortschrittsinformation je Projekt und Schaltschrank
  • Digitaler, smarter Änderungsprozess – geführte Anleitung – Schritt für Schritt
  • Versionsvergleich mit klarer Darstellung der Veränderungen

SPS: Halle 6, Stand 350

(ID:46257011)