Neben den klassischen Automatisierungsthemen Steuerungstechnik, Antriebstechnik und Sensorik gewinnt der Bereich Software und IT in der Fertigung immer mehr an Bedeutung. Bei einigen Ausstellern wird außerdem beleuchtet, welche Automatisierungsfunktionen zukünftig an der Maschine, der Edge oder in der Cloud abgebildet werden.
Die Vorbereitungen für den Branchentreff der Automatisierer laufen in Nürnberg auf Hochtouren.
(Bild: Mesago / Malte Kirchner)
Bei der Automatisierungsmesse SPS werden in diesem Jahr die Bereiche Software und IT, aber auch KI und IT-Security deutlich mehr Raum einnehmen. Laut einer Mitteilung des Veranstalters Mesago gewinnen diese Themen neben den klassischen Automatisierungsthemen in der Fertigung zunehmend an Bedeutung. Die SPS findet vom 14. bis zum 16. November 2023 in Nürnberg statt. Zur 32. Ausgabe der Messe erwartet der Veranstalter über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt. 2022 waren es noch rund 1.000 Aussteller, 2019 fast 1.600.
Zum Messeangebot gehören in diesem Jahr drei Bühnen mit Vorträgen. Auf der Technology Stage von VDMA und ZVEI in Halle 3 geht es unter anderem um digitale Transformation, Industrie 4.0, industrielle Kommunikation oder Sensorinnovationen. Die Vorträge auf dieser Bühne werden zudem auf der Online-Plattform SPS On Air ausgestrahlt. In Halle 6 bietet der langjährige und etablierte „Automation meets IT“-Gemeinschaftsstand mit rund 24 Ausstellern Besuchern die Möglichkeit umfassende Einblicke in spezifische Themen zu erhalten. Auf dem BMWK-Stand in Halle 8 können sich Besucher außerdem bei jungen innovativen Unternehmen aus Deutschland über neue und verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen informieren.
SPS On Air ist schon jetzt verfügbar. Nutzer können mit der Plattform bereits Kontakte knüpfen, Termine vereinbaren und einen ersten Blick auf das Messeangebot werfen. Am 8. November 2023 findet hier außerdem das digitale Pre-Heat Event statt, bei dem Aussteller einen Vorgeschmack darauf geben, was Besucher in Nürnberg bei ihnen auf dem Messestand erwarten können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.