Robert Horn ♥ elektrotechnikAUTOMATISIERUNG

Robert Horn

Artikel des Autors

Das liebe Geld: In einer großen Online-Umfrage haben wir bei den Maschinenbauern Deutschlands nach Gehalt, Zufriedenheit und Zukunftsaussichten gefragt. Die Ergebnisse präsentieren wir hier. (Fotolia/Lukas Gojda)
B2B-Gehaltsreport

Anlagenbauer gehören zu den Topverdienern

Wie gut verdient eigentlich der durchschnittliche Anlagenbauer? Wie steht es mit Karrierechancen, Einstiegsgehältern und Zufriedenheit? Das wollten wir genauer wissen und starteten die große B2B-Gehaltsumfrage auf unserer Website. Mehr als 5000 Beschäftigte aus der gesamten Industrie haben mitgemacht, die Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Branche des Anlagen- und Maschinenbaus erreicht dabei Spitzenwerte in vielen Disziplinen.

Weiterlesen
Das liebe Geld: In einer großen Online-Umfrage haben wir bei den Maschinenbauern Deutschlands nach Gehalt, Zufriedenheit und Zukunftsaussichten gefragt. Die Ergebnisse präsentieren wir hier. (Fotolia/Lukas Gojda)
B2B-Gehaltsreport

Anlagenbauer gehören zu den Topverdienern

Wie gut verdient eigentlich der durchschnittliche Anlagenbauer? Wie steht es mit Karrierechancen, Einstiegsgehältern und Zufriedenheit? Das wollten wir genauer wissen und starteten die große B2B-Gehaltsumfrage auf unserer Website. Mehr als 5000 Beschäftigte aus der gesamten Industrie haben mitgemacht, die Ergebnisse liegen jetzt vor: Die Branche des Anlagen- und Maschinenbaus erreicht dabei Spitzenwerte in vielen Disziplinen.

Weiterlesen
Noch immer herrscht viel Unsicherheit bei Rechtsfragen im digitalen Raum. Die Konferenz Netlaws, die Ende Februar in Nürnberg stattfindet, will das ändern. (gemeinfrei)
Netlaws 2017

Rechtliche Fragen rund um Industrie 4.0 im Fokus

Netlaws, Konferenz für Recht, Gesellschaft & Industrie in der digitalen Welt, ist die erste und einzige Fachkonferenz rund um die Rechtsfragen der Digitalisierung. Am 21. und 22. Februar 2017 feiert Netlaws in Nürnberg Premiere. Die Keynote am ersten Konferenztag wird Dr. Arnd Haller halten, er ist Leiter Recht bei Google Germany.

Weiterlesen
Das Thesenpapier von Proalpha zeigt Trends für ERP-Software im Jahr 2017 auf. (gemeinfrei)
ERP-Software

Das sind die ERP-Trends 2017

Für den „VDMA IT-Report 2016“ hat der Verband des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus in einer Befragung eine Reihe von aktuellen Trends ermittelt. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei als Rückgrat der digitalen Transformation das ERP-System ein. Michael Finkler, einer der Geschäftsführer von ERP-Anbieter Proalpha, hat daraus ein Thesenpapier für 2017 entwickelt.

Weiterlesen
Die Roboterdichte in den Industrieländern nimmte Jahr für Jahr zu. Deutschland liegt dabei auf Rang 3. (Bild: ABB)
Roboter-Weltstatistik 2015

1,3 Mio. Industrie-Roboter nehmen bis 2018 ihre Arbeit auf

Die Automatisierung der vierten industriellen Revolution beschleunigt sich: Rund 1,3 Mio. Industrie-Roboter nehmen bis 2018 ihre Arbeit in den Fabriken der Welt auf. Im absatzstärksten Automobilsektor stiegen die globalen Investitionen für Industrie-Roboter innerhalb eines Jahres auf den Rekord von plus 43 % (2013-2014). Branchenübergreifend summiert sich der internationale Marktwert für Roboter-Systeme inzwischen auf rund 32 Mrd. US-Dollar. Das sind Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2015, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wird.

Weiterlesen
ABB trat dem IIC bereits im Dezember 2014 bei. Jetzt vertritt Eric Harper das Unternehmen im Lenkungsausschuss. (ABB)
Industriebündnis

ABB in den Lenkungsausschuss des IIC gewählt

Künftig sitzt der Automatisierungstechnikkonzern ABB im Lenkungsausschuss des Industrial Internet Consortium. Das IIC und die Plattform Industrie 4.0 sind globale Initiativen, die Kernelemente des ABB-Konzepts des Internets der Dinge, Dienstleistungen und Menschen beisteuern und in vielen Branchen den Weg für einen Paradigmenwechsel ebnen. ABB wirkte frühzeitig in beiden Initiativen mit und trat dem IIC bereits im Dezember 2014 bei.

Weiterlesen
Mobile Apps sind ein Schlüssel in der Digitalisierung von Unternehmen – sollten allerdings mit Bedacht eingesetzt werden. (gemeinfrei/Pixabay)
Digitalisierung

Apps am laufenden Band: 10 goldene Regeln für die Mobile Factory

Laut einer aktuellen Accenture-Studie ist die Vernetzung von Mitarbeitern in der Fertigung bei ganzen 94 % der befragten Industrieunternehmen fester Bestandteil der Geschäftsstrategie. Doch was genau muss beachtet werden, damit sie auch wirklich zur unternehmerischen Revolution wird?. Dr. Hubert Weid, Geschäftsführer der Kölner Full-Service App Agentur Mobivention, gibt Auskunft.

Weiterlesen
Die Rekrutierung von Fachkräften gehört inzwischen zu den größten Herausforderungen für die deutsche Industrie. (Altana)
Innovationsstudie

Berufseinsteiger fordern mehr Handlungsspielräume

Für fast drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen ist die Rekrutierung von Fachkräften eine der größten Herausforderungen. Außerdem erwarten Berufseinsteiger von Arbeitgebern eine innovationsfördernde Unternehmenskultur. Gleichzeitig leisten immer weniger Führungskräfte nach eigenen Angaben einen relevanten Beitrag zur Innovationskultur ihres Unternehmens.

Weiterlesen
Geben die schwächelnde Konjunktur und die Börsencrashes in China Anlass zur Sorge? Die Kloepfel Consulting GmbH hat dazu eine Blitzumfrage ausgewertet. (Bild: CC0/Thong Vo)
Absatzmarkt China

Die Angst vor Chinas schwächelnder Wirtschaft

Turbulente Zeiten an den Börsen, Währungsabwertung und langsames Wirtschaftswachstum: China bereitet derzeit nicht nur Anlegern Sorgen. Das Beratungsunternehmen Kloepfel Consulting hat deshalb in einer Blitzumfrage in deutschen Führungsetagen einmal genauer nachgefragt. Wie stark sind deutsche Unternehmen wirklich betroffen? Und wie sieht es bei den deutschen Maschinenbauern aus?

Weiterlesen
Sind qualifizierte Bewerber Mangelware, werden die Unternehmen selbst zu Bewerbern bei ihren potentiellen neuen Mitarbeitern. Ein guter Einstieg sind kreative Stellenanzeigen abseits von Klischees. (Coveto)
Karriere

Wie Unternehmen ihre besten Bewerber vergraulen

„Mehr Mut bei Stellenanzeigen“, fordert Pia Tischer. „Und ganz wichtig: die Bewerber besser behandeln.“ Seit über 15 Jahren beschäftigt sich die Bloggerin und Inhaberin des Software-Unternehmens Coveto mit dem Bewerbungsprozess und beleuchtet ihn in ihrem Unternehmensblog sowie im regelmäßig erscheinenden Newsletter von allen Seiten.

Weiterlesen
 (gemeinfrei)
Cloud Privacy Check

Internetplattform erleichtert den Durchblick im europäischen Datenschutzrecht

Anwälte aus über 30 Ländern haben mit dem Cloud Privacy Check (CPC) eine europäische Informationsplattform geschaffen, die auf einfache Art und Weise Datenschutzgesetze erklärt und 32 Ländergesetze direkt vergleichbar macht. Unter cloudprivacycheck.eu zeigt eine Infografik, wie die Datenschutzthematik der Nutzung von Cloud Services mit vier Fragestellungen adressiert und beantwortet werden kann.

Weiterlesen
Die Zahl der fehlenden IT-Fachkräfte ist auch in diesem Jahr wieder gestiegen. (gemeinfrei/Pixabay)
Fachkräftemangel

Deutschland fehlen 51.000 IT-Spezialisten

Der Mangel an IT-Experten verschärft sich. Derzeit gibt es in Deutschland 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, das entspricht einem Anstieg um fast 20 % verglichen mit dem Vorjahr. Damals wurden 43.000 offene Stellen gezählt. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld des 10. Nationalen IT-Gipfels vorgelegt hat.

Weiterlesen