Trotz Corona schließt Basler sein erstes Halbjahr mit guten Zahlen ab. In den kommenden Monaten rechnet das Management jedoch mit einer Abschwächung aufgrund der Pandemie.
Kamerahersteller Basler stellt kurz nach der Einführung seiner Ace 2 Kameraserie 16 Modelle mit dem Sony IMX334 CMOS-Sensor vor. Die Modelle verfügen über Auflösungen von 5 Megapixeln mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 8,3 Megapixeln (4K UHD) mit bis zu 45 Bildern pro Sekunde.
Basler bringt intelligente, leicht zu installierende Beleuchtungslösungen auf den Markt. Je nach Anforderungen des Vision Systems könne zwischen einem einfachen und einem flexiblen Lösungsansatz wählen.
Kleiner, leistungsfähiger und schneller? Das auch. Vor allem aber spielt Embedded eine Rolle, wenn es um Industrie 4.0 & Co. geht. Welche Trends sich hier abzeichnen, dazu hat elektrotechnik AUTOMATISIERUNG im Vorfeld der Embedded World Stimmen eingefangen.
Wenn es um Themen wie Industrie 4.0 geht, spielen sie immer eine Rolle: Embedded Systeme, ohne sie läuft hier wenig. Basler-CEO Dr. Dietmar Ley erzählt im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG über die zentralen Entwicklungen im Feld der Embedded-Vision-Technologien:
Basler erweitert das Portfolio seiner Kameraserie um vier hochauflösende Modelle ace U mit dem Sensor IMX183 von Sony. Die Kameras bieten 20 MP Auflösung bei Bildraten bis 17 Bildern pro Sekunde. Sie eignen sich für Anwendungen, die eine detailgetreue Inspektion feinster Strukturen erfordern, wie es heißt.
1988 gründete Norbert Basler das gleichnamige Unternehmen. Heute sieht sich das Unternehmen als Weltmarktführer bei Industriekameras mit einem Jahresumsatz von über 150 Mio. Euro und einer ambitionierten Wachstumsstrategie für die Zukunft.