Wirtschaft China strebt globale Führung in der Robotik an
Bei Faktoren wie Roboterdichte holt China weiter auf. Die Regierung in Peking will mit ihrem neuen Fünfjahresplan die Robotik-Industrie fördern.
Anbieter zum Thema

China hat einen neuen Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie veröffentlicht und will damit Innovationen gezielt fördern. Wie die International Federation of Robotics (IFR) mitteilt, schreitet die rasante Automatisierung Chinas weiter voran.
„China ist der mit Abstand größte Robotermarkt weltweit. Das zeigt sich am jährlichen Absatz ebenso wie am operativen Bestand", sagt Milton Guerry, Präsident der IFR. „Einen nützlichen Indikator, die dynamische Entwicklung Chinas nachzuvollziehen, liefert zudem die IFR-Statistik zur Roboterdichte. Gemessen an der Anzahl von Industrie-Robotern pro 10.000 Beschäftigte liegt Chinas Roboterdichte in der verarbeitenden Industrie derzeit weltweit auf Platz 9 (246 Einheiten) - verglichen mit Platz 25 (49 Einheiten), den das Land noch vor fünf Jahren innehatte."
Die chinesische Industrie profitiere dabei vor allem von Lieferungen ausländischer Roboterhersteller. Die Installationen von ausländischen Robotern - hauptsächlich aus Japan, Korea und Europa – stiegen 2020 um 24 Prozent auf 123.030 Einheiten an, so die IFR.
Insgesamt wurden 2020 168.377 Industrieroboter installiert, das seien 20 Prozent mehr als 2019. Von diesen Industrierobotern seien 45.347 von Chinesischen Herstellern. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2015 bis 2020 liegt laut IFR bei 20 Prozent. Bei den Neuinstallationen ist China außerdem auf Platz 1 in der Weltrangliste. Der operative Industrie-Roboterstand liegt bei etwa 943.200 Stück, das sind 21 Prozent mehr als in 2019.
(ID:47950892)