Control Technique, Teil der Nidec-Gruppe, bringt 2018 eine neue Generation Servoantriebe für Automatisierungssysteme mit hoher Achszahl auf den Markt - flexibel und sehr kompakt.
Seit dem 19. November wird die Mobilität in der französischen Stadt Brest durch zwei Seilbahngondeln unterstützt, die bis zu 60 Personen mehr als 400 Meter über den Fluss Penfeld befördern können – und dies mit einem Stromverbrauch, der nahezu Null erreicht. Leroy-Somer hat die Antriebe für die neue urbane Seilbahn in Brest geliefert.
Der Lieblingstrend so manches Komponentenherstellers heißt „mein Wandel zum Systemanbieter”. Anhand von Antriebssystemen für einen Prüfstand und ein Fischereiboot zeigen wir Ihnen heute, was zwei Systemlieferanten zu bieten haben.
Elektromotoren erzeugen keine Emissionen und sind nutzerfreundlich. Schiffe, die von Elektromotoren angetrieben werden, sind zudem leise und werden deutlich weniger von Vibrationen erschüttert. Und nicht zuletzt soll ein Parallel-Hybrid-Antrieb auch wirtschaftlich attraktiv sein.
Mein Niedrigenergiehaus, mein Elektroauto und meine Yacht mit Power-Management-Sytem: Energieeffizienz liegt im Trend. Deshalb stattet ein Hersteller von Luxusyachten seine Super-Yacht mit diesel-elektrischem Antrieb in Kombination mit Azimut-Pods aus. Durch modulare Antriebe spart das Boot bis zu 20 % Treibstoff ein.
Champagner ist für den Otto Normalbürger ein Getränk für besondere Anlässe, für die High Society ist es jedoch ein guter Tropfen für den Alltag. Bei der Herstellung legen die Franzosen besonderen Wert auf Qualität, schließlich handelt es sich um ein Luxus-Produkt. Die Champagner-Kellerei Nicolas Feuilatte hat jetzt ihre Abfüllanlage mit moderner Antriebstechnik aufgerüstet. Für Automation Manager Frédéric Lopez war dabei der Service entscheidend.
Antriebssysteme der Emerson Industrial Automation sollen noch effizienter und ergonomischer werden. Zudem will das Unternehmen bei seinen neuen Motoren mit einem modularen Aufbau überzeugen. Jetzt hat das Unternehmen sein Portfolio der Dyneo-Baureihe um Synchronmotoren mit Permanentmagneterregung erweitert
Der Kompressorenhersteller Mattei verwendet zukünftig Emerson Industrial Automation Leroy Somer IE3-Elektromotoren in allen seinen Kompressoren von 18 bis 110 kW Nennleistung. Die Kooperation entspricht der zweiten Phase der europaweit geltenden EU-Vorschriften zum Wirkungsgrad von IE3-Elektromotoren.