Chefwechsel Daniel Seiler ist neuer CEO bei AT - Automation Technology

Quelle: Pressemitteilung Autor

Anbieter zum Thema

Michael Wandelt, der Mitbegründer von AT - Automation Technology, übergibt nach 24 Jahren seine Aufgaben als Geschäftsführer an den Elektroingenieur Daniel Seiler. So wird die Zukunft.

Bei AT – Automation Technologies hat der studierte Elektrotechniker Daniel Seiler (ganz links) jetzt das Zepter als CEO von Michael Wandelt (Mitte) übernommen. Ganz rechts lächelt der CTO André Kasper in die Kamera. Wandelt wird im Unternehmen nun das Infrarotgeschäft vorantreiben.
Bei AT – Automation Technologies hat der studierte Elektrotechniker Daniel Seiler (ganz links) jetzt das Zepter als CEO von Michael Wandelt (Mitte) übernommen. Ganz rechts lächelt der CTO André Kasper in die Kamera. Wandelt wird im Unternehmen nun das Infrarotgeschäft vorantreiben.
(Bild: AT - Automation Technology)

Führungswechsel bei AT in Bad Oldesloe. Der scheidende CEO Michael Wandelt übergibt den Staffelstab an Daniel Seiler, der, wie es heißt, in der Bildverarbeitungsbranche seit Jahren bekannt ist. Seiler führt das Unternehmen künftig als CEO gemeinsam mit CTO und Gründer Dr.-Ing. André Kasper. Damit übernimmt er die operativen Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers – eine Herausforderung, heißt es weiter, welcher der 43-jährige Ingenieur und gebürtige Hesse gerne entgegenblickt. Seiler äußerte sich so: „Die Produkte von AT haben viel Potenzial zum Wachstum, das wir weiter ausschöpfen werden.“ Besonders fasziniere ihn, dass die AT-3D-Sensoren und -Infrarotkameras quasi in jeder Branche zu finden seien und AT dazu auch sehr spannende Applikationen entwickelt habe.

Der richtige Mann für die AT-Nachfolge

Seiler hat in Darmstadt Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik studiert. Später absolvierte er noch berufsbegleitend einen Executive MBA, wie zu erfahren ist. Seine Karriere begann er als Applikationsingenieur bei der IDS Imaging Development Systems GmbH. Seiler konnte im selben Unternehmen später auch den US-Standort in Boston innerhalb von vier Jahren zum Erfolg führen. Dann avancierte er zum Geschäftsführer im Headquarter und sorgte für die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens. Es folgten zwei Jahre als CEO beim Lasertechnologie-Start-up Cycle GmbH, währenddessen er AT bereits als Mitglied des Beirats unterstützte. Für AT-Gründer Wandelt war es also naheliegend, ihm die Nachfolge bei AT zu übertragen. Wandelt selbst wird ab sofort für das Infrarotproduktmanagement die Verantwortung übernehmen.

AT stellt Weichen auf Wachstumskurs

Für die neu aufgestellte Geschäftsleitung stehen in 2022 alle Zeichen auf Wachstum – und zwar sowohl im Hinblick auf das Personal als auch auf die Weiterentwicklung der Produkte. In nahezu jeder Abteilung soll Verstärkung hinzustoßen, um den Ausbau des Portfolios mit ausreichenden Ressourcen zu unterstützen, heißt es zudem. Im Sommer sei der Launch der neuen 3D-Kameraserie C6 in Planung, mit der AT erneut unter Beweis stellen will, warum man seit jeher als der globale Innovationstreiber der bildgebenden Spezialsensorik gehandelt werde.

(ID:48183121)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung