Stromversorgung Drei Neuheiten in der Stromversorgung
Unter den heute hier vorgestellten Produktneuheiten finden sich unter anderem Schaltnetzteile für Anwendungen in der Industrie, IT und Medizintechnik sowie Abwärtswandler für zusätzliche High-Power-Ausgänge.
Anbieter zum Thema

Mit den 350W-AC/DC-Schaltnetzteilen der GCS-350-Serie von XP-Power erweitert Schukat sein Stromversorgungsprogramm. Die Netzteile eignen sich für Anwendungen in der Industrie, IT und Medizintechnik. Entwickelt wurde die Serie, um die Leistungsaufnahme im Leerlauf zu minimieren, den Wirkungsgrad zu maximieren und somit die Konstruktion von Geräten gemäß der neuesten Umweltrichtlinie zu erleichtern. Der Wirkungsgrad liegt bei bis zu 94 Prozent.
Wandler im 1/16-Brick-Format
TDK Corporation (TSE-6762) bringt mit der TDK-Lambda-i7A-Serie neue nicht-isolierte DC-DC-Abwärtswandler mit bis zu 750 W Nennleistung auf den Markt. Basierend auf einem 1/16-Brick-Pinout bieten die Wandler eine einstellbare Ausgangsspannung von 3,3 V bis 18 V mit maximal 45 A Ausgangsstrom. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei 18 V bis 32 V. Da der i7A ein Step-Down-Wandler ist, muss die Eingangsspannung aber stets um mindestens 4 bis 6 V höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung. Die i7A-Modelle können verwendet werden, um zusätzliche High-Power-Ausgänge von einer 24V-DC-Stromversorgung abzuleiten, und das zu geringeren Kosten und mit höherem Wirkungsgrad als mit einem isolierten DC-DC-Wandler – verspricht das Unternehmen.
Puffer- und Redundanzmodule
Mit den PS-Stromversorgungsserien, den Ergänzungsmodulen sowie der USV-Serie CU81xx bietet Beckhoff ein abgestimmtes Spektrum für die Stromversorgung im 24- und 48-V-DC-Bereich. Die PS90xx-Puffermodule verhindern Störungen durch Netzspannungseinbrüche und -schwankungen sowie Lastspitzen. Über wartungsfreie Elektrolytkondensatoren wird die bei Bedarf abzugebende Energie gespeichert. Es ist keine Steuerverdrahtung nötig. Sie können an jedem beliebigen Punkt parallel zum Laststromkreis hinzugefügt werden. Die Redundanzmodule PS94xx werden zum Aufbau eines redundanten ausfallsicheren Versorgungsnetzes eingesetzt. Hier werden zwei oder mehrere Netzgeräte parallelgeschaltet und durch ein oder mehrere Redundanzmodule entkoppelt.
(ID:47482748)