Anbieter zum Thema
Zentrale Verwaltung von Auslaufartikeln
Auslaufartikel werden in der Regel vom Hersteller durch ein Nachfolgemodell ersetzt, verbleiben aber in Bestandsprojekten und müssen im Engineering transparent verwaltet werden. Die Eplan Plattform erleichtert mit der Version 2.3 die zentrale Verwaltung von Auslaufartikeln durch Kennzeichnung in der Artikelverwaltung. Hinzu kommen neue Prüfläufe, die Anwendern zusätzliche Sicherheit in der Projektierung geben. Einmal in der Artikelverwaltung zentral hinterlegt, ist die Information im gesamten Projekt für alle Beteiligten verfügbar. Damit schafft die CAE-Software mehr Transparenz im Engineering Prozess und hält auch Bestandsprojekte übersichtlich. Apropos Übersichtlichkeit: Die Software Eplan bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Anpassungen an die eigene Arbeitsweise. Mit der neuen Version 2.3 erhalten Anwender jetzt eine leistungsfähige neue Suchfunktion, die das Auffinden und Anpassen dieser Systemeinstellungen erleichtert. Auch für die in Eplan verfügbaren Projektdatennavigatoren lässt sich jetzt festlegen, ob und welche Zusatzinformationen in der Baumdarstellung angezeigt werden sollen. Die Anzeigeoptionen wurden dazu vereinheitlicht und einstellbar gemacht. Das gibt Anwendern einfache Orientierung und zusätzliche Flexibilität bei der individuellen Konfiguration. Wichtige Informationen werden schnell überblickt und die Projektierung wird produktiver.
Planen und Projektieren mit den gleichen Daten
Vorplanung und Detail-Projektierung sind Projektphasen, die zusammen gehören. Bearbeitet werden sie jedoch häufig mit unterschiedlichen Systemen. Jetzt schafft Eplan das Plus an Integration: Innovative Funktionen steigern die Projektqualität und Datendurchgängigkeit und senken zugleich den Aufwand in der Projektierung.
Die Vorplanung wurde in der Eplan Plattform 2.3 als weitere Disziplin integriert. Ob grafische Maschinen- oder Anlagenübersichten, Platzhalter für Funktionen, erste Mengengerüste für Antriebe, Sensoren und SPS-Ein-/Ausgänge oder auch Stücklisten zur Kalkulation: Umfassende Aufgaben der Vorplanung lassen sich direkt in der Eplan Plattform bearbeiten. Die darauffolgende Schaltplanerstellung und Detaillierung der Anlage bedient sich dieser umfassenden Daten – ohne Neueingabe oder Übertragung aus anderen Systemen. Anwender profitieren von einem sehr einfachen Einstieg in diese neue Planungsmethodik auf Basis der Eplan Plattform. Mit diesem Mehr an Integration steigern sie ihre Datendurchgängigkeit und Projektqualität. Gleichzeitig reduziert sich in der Praxis der Aufwand im Produktentwicklungsprozess.
(ID:40324140)