Deutschland setzt innerhalb der EU die meisten Industrie-Roboter ein, vor allem in der Automobilindustrie. Nur vier weitere Länder nutzen die Technik noch mehr. Nachholbedarf haben die sogenannten Cobots.
In den Jahren 2020 bis 2022 werden voraussichtlich fast zwei Millionen Industrieroboter in Fabriken auf der ganzen Welt installiert. Die International Federation of Robotics (IFR) zeigt die wichtigsten Trends zur Innovation auf. Diese sind: Vereinfachung von Programmierung und Bedienung, Kollaboration und Digitalisierung.
Industrieroboter sollen vernetzter, kollaborativer und einfacher zu installieren sein, so sagt die International Federation of Robotics IFR. Drei Trends für die Zukunft.
Steven Wyatt (ABB, Schweiz) leitet ab sofort als Präsident die International Federation of Robotics. Wyatt folgt auf Junji Tsuda (Yaskawa Electric Corporation), der seit Dezember 2017 in der rotierenden Funktion tätig war.
Firewalls, starke Passwörter und regelmäßige Updates – doch das beste Sicherheitssystem kann wirkungslos sein, wenn Mitarbeiter fahrlässig oder unbedarft handeln. Laut des Cybersecurity-Index' 2020 werden Angestellte als die größte Schwachstelle für die Unternehmenssicherheit angesehen. Parallel investieren Unternehmen wenig in Security Awareness.
Führungswechsel bei zwei Divisionen von Parker Hannifin, Dr. Susanne Bieller ist neue Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR) und R+W hat seine Führungsebene ausgebaut und gestärkt – das sind die Personalien der Woche.
Was sagt der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum Tempo der Digitalisierung? Welche Konsequenzen erwarten Hersteller von der MDR? Und wie viele Azubis bildet Ottobock dieses Jahr aus? Das Medtech-Barometer unserer Mai-Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
KI gilt als Technologie der Zukunft, von der sich viel Potenzial versprochen wird. Diese Annahme bestätigt eine Studie von DXC Technologie zu „Artificial Technology“ nach der drei Viertel der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz als wichtiges Zukunftsthema sehen und daher auch planen darin zu investieren.
Laut der International Federation of Robotics (IFR) verzeichnet der Absatz von Industrierobotern in Indien mit 3.412 neu installierten Einheiten einen neuen Rekord. Die entspricht einem Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: 2.627 Einheiten).