Elektrische Aktuatoren Elektrische Greifer für Kleines und Großes

Redakteur: Gudrun Zehrer

Als Spezialist für die druckluftlose Automatisierung erweitert IAI Industrieroboter sein Angebot an frei programmierbaren elektrischen Greifern: Um einen Zweipunkt-Hubmagnet-Greifer für die Kleinteilemontage sowie einen Langhub-Greifer für große Werkstücke.

Anbieter zum Thema

Zum Einsatz kommen die Kleinteilegreifer überall da, wo filigrane Kleinteile sicher und energiesparend aufgenommen und bewegt werden sollen.
Zum Einsatz kommen die Kleinteilegreifer überall da, wo filigrane Kleinteile sicher und energiesparend aufgenommen und bewegt werden sollen.
(Bild: Stefan Ziemba/IAI Industrieroboter)

Der elektrische Zweipunkt-Hubmagnet-Greifer ist in zwei Ausführungen erhältlich. In der kleinsten Ausführung ermöglicht dieser Greifer maximale Greifkräfte von 10 N und in der größeren Variante von 20 N.

Zweipunkt-Hubmagnet-Greifer für filigrane Kleinteile

Beide Varianten verfügen über einen Hub von 4 mm bei Eigengewichten von 160 g bzw. 270 g. Als Anschluss benötigen diese kleinen elektrischen Greifer lediglich ein Kabel für die Versorgung und die Sensorsignale, was den Einbau in komplexen Anlagen besonders einfach und dadurch im laufenden Betrieb sehr sicher machen soll. Zum Öffnen und Schließen benötigen diese elektrischen Greifer lediglich 0,03 Sekunden. Zum Einsatz kommen sie überall da, wo filigrane Kleinteile sicher und energiesparend aufgenommen und bewegt werden sollen.

Fassen von großen Werkstücken mit Langhub-Greifer

Für das Fassen von großen Werkstücken kommt nun ein Langhub-Greifer ins Portfolio. Dieser basiert auf der bekannten Schlittenachse der RCP6-Serie und ist mit zwei sich gegenläufig bewegenden Schlitten ausgeführt. Als Option kann auch eine Variante mit abgewinkeltem Motor ausgewählt werden, falls der zur Verfügung stehende Arbeitsraum dies erfordert. Wie alle Produkte dieser Serie verfügt auch dieser Langhubgreifer über einen batterielosen Absolut-Encoder.

Greifer mit einer integrierten Steuerung

Mit diesem Greifer lassen sich bei Hublängen zwischen 180 mm und 260 mm maximale Greifweiten von bis zu 1.200 mm realisieren – bei einer maximalen Auskragung der Greifbacken von bis zu 400 mm. Zupacken kann dieser neue Langhubgreifer, je nach Spindelsteigung, mit Kräften zwischen 155 N bis zu maximal 400 N bei einer Wiederholgenauigkeit von +/- 0,01 mm. Alle Modelle dieser neuen Baureihe sind zudem optional mit einer integrierten Steuerung ausgestattet, was die Installation vereinfacht. Eingesetzt wird dieser Langhubgreifer vor allem beim Handling von größeren Kunststoffteilen und anderen Großteilen in allen Industriezweigen, die einen entsprechend großen Greifer für das Handling benötigen.

(ID:45854912)