Spelsberg Erfolgreiche Messepräsentation auf der Light+Building

Redakteur: Sariana Kunze

Laut Aussage des Unternehmens Günther Spelsberg, Hersteller im Elektroinstallations- und Gehäusebereich, verliefen sowohl die Light+Building als auch die Hannover Messe 2010 gut.

Anbieter zum Thema

Am 15. April besuchte auch die Wirtschaftsministerin Nordrhein-Westfalens Christa Thoben das Unternehmen auf der Light+Building. Sie interessiert sich besonders für Innovationen aus dem Bereich E-Mobility, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Das Messeteam des Schalksmühler Traditionsunternehmen präsentierte der Ministerin ebenso wie den Messestandbesuchern aus Elektrohandwerk, Elektrofachgroßhandel, Planung und Industrie die fortschrittlichen Spelsberg-Produkte. Darunter Stromversorgungslösungen für Stromtankstellen, Anschlussdosen für Photovoltaikmodule, ein modulares Spezialgehäuse zum Einbau der Steuerelektronik für LED-Straßenlaternen und neueste Brandschutzprodukte.

Als führender Hersteller im Bereich elektrischer Funktionserhalt präsentierte Spelsberg mit der neuen Brandschutzdosenserie WKE und den feuerfesten Kleinverteilern WKE AK zwei besonders anwenderfreundliche Produktserien mit beeindruckenden sicherheitstechnischen Kenngrößen. Spelsberg liefert mit den anschlussfertigen WKE-Brandschutzdosen das marktweit einzige System mit Zulassung für die Montage auf Kabeltrassen und setzt neue sicherheitstechnische Maßstäbe bei Brandschutzdosen. So ist die WKE-Reihe mit Funktionserhalt E30/E90 nach DIN EN 60670 (VDE 0606) geprüft und zertifiziert, mit dem Bauartkennzeichen FE180 180 Minuten Isolationserhalt bei Flammenwirkung) gekennzeichnet und entspricht gemäß DIN EN 12101 Teil 3 den Bestimmungen für maschinelle Rauchabzugsgeräte (F400), wonach die Dosen bei 400°C eine Funktionsdauer der elektrischen Leitungen von 120 Minuten gewährleisten.

Mit der WKE AK-Reihe erreicht Spelsberg eine völlig neue Entwicklungsstufe bei brandgeschützten Kleinverteilern. Das zweischichtige Gehäuse der neuen Anschlusskästen ist mit Brandschutzplatten verstärkt und bietet eine umfassende Feuersicherheit. Die halogenfreien, von außen und von innen feuerbeständigen Verteilergehäuse stellen im Brandfall gemäß E30 – E90 den Funktionserhalt lebensrettender Einrichtungen bis zu 90 Minuten sicher und dürfen bei der Elektroinstallation in Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden. Außerdem befinden sich die Verteiler der WKE AK-Reihe derzeit im Zulassungsprozess. Die Prüfungen und Anforderungen nach der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR2005 und DIN4102-2 wurden bestanden. Eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) ist beantragt. Die Prüfungen nach EN 61439-2 werden in Kürze abgeschlossen sein.

Auf der Hannover Messe Industrie stand Spelsbergs Messeauftritt ganz im Zeichen einer neuen innovativen Kunststoff-Gehäuseserie. Die vor Ort erstmals präsentierte Gehäuseserie TG eignet sich mit insgesamt 64 verschiedenen Varianten, zahlreichen Bearbeitungsmöglichkeiten und der Gestaltung mit Tastaturfolien oder Beschriftungen besonders für die Anpassung an individuelle Kundenwünsche. Den Einsatzmöglichkeiten der robusten, in Hochglanzoptik gefertigten Gehäuse sind damit fast keine Grenzen gesetzt.

Für Gesprächsstoff sorgte auch ein modulares Spezialgehäuse für den Einbau der Steuerelektronik in LED-Straßenlaternen. LEDs sind gerade aufgrund ihrer Energieeffizienz als Beleuchtungsmittel sehr zukunftsträchtig, zumal im Hochleistungsbereich noch Weiterentwicklungen der LED-Technologie erwartet werden. Bei der Entwicklung des Gehäuses hat Spelsberg über den Prototypenbau und die Fertigung der Vorserie bis hin zur Serienproduktion alle notwendigen Schritte im Produktionsprozess übernommen.

(ID:347206)