:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804918/original.jpg)
Ethernet E/A-Module Ethernet E/A-Module übernehmen kleine Steuerungsaufgaben
Die Ethernet E/A-Module der Wise-7500 Serie von Spectra können kleine Steuerungsaufgaben übernehmen, beispielsweise in folgender Anwendung: "Wenn der Motor gestartet ist und die Temperatur größer 90 °C, dann schalte die Kühlung ein und schicke dem Techniker eine Alarm-Email."
Firmen zum Thema

Die Ethernet E/A-Module werden per Browser konfiguriert und machen in diesen oder ähnlichen Fällen eine SPS oder einen Host-PC mit Steuerungssoftware überflüssig, so Spectra.
Die Wise-7500 Serie verfügt über eine eingebaute Logic Engine, die umfangreiche Mess-, Steuer- sowie Diagnose- und Meldefunktionen bietet. Dazu gehören If-Then-Else-Entscheidungen, die ereignis- oder zeitgesteuert sind. Auch interne Register für berechnete Kanäle stehen zur Verfügung.
Die Rule Engine verarbeitet alle lokalen Signale und zusätzlich auch Signale von bis zu 8 weiteren Wise-Modulen im Netzwerk (P2P-Modus). Bei Bedarf kommunizieren die E/A-Module über Ethernet und Modbus TCP Protokoll mit übergeordneten Prozess- und Leitsystemen.
Vom elektrischen Signal zum Smart Sensor/Aktor
Eine einfache Anbindung an IIoT-Anwendungen ist möglich, da alle E/A-Daten per MQTT-Protokoll und Publish/Subscribe Mechanismus zur Verfügung stehen. So machen die Wise-7500 Module aus ein paar Mess- und Steuerleitungen einen echten Smart Sensor/Aktor.
Die Ethernet E/A-Module bieten verschiedene Kombinationen von digitalen und analogen Ein- und Ausgängen und sind als PoE PD-Gerät mit Einstecken des Ethernet-Kabels bereits betriebsfähig.
Mit dem kompakten Metallgehäuse, der DIN-Schienenmontage und dem weiten Temperaturbereich von -25 °C bis 75 °C eignet sich die Wise-7500 Serie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
(ID:46197236)