Anbieter zum Thema
Spezielle Sicherheitselemente beim fahrerlosen Betrieb
- Nach einem Notruf oder der Betätigung einer Notbremse durch einen Fahrgast kann mit Hilfe der Fahrgastraumbeobachtung die Situation im Fahrzeug von der Leitstelle aus beurteilt werden. Notwendige Maßnahmen können sofort veranlasst werden.
- Die Züge sind durchgehend mit Überwachungskameras ausgestattet. Die Videobilder werden mittels eines Funk-LAN in die Leitstelle übertragen. Besondere Vorkommnisse können so direkt von der Leitstelle registriert, Maßnahmen sofort eingeleitet werden.
- Sollte im Wagen ein Feuer ausbrechen, treten die installierten Rauchmelde- und Temperatursensoren in Aktion. Sie entdecken Gefahren bereits in der Entstehung. Die Sensoren lösen in der Leitstelle Alarm aus und der Zug wird im nächsten Bahnhof automatisch angehalten. Dort erkunden Mitarbeiter die Ursache für die Brandmeldung.
- Eine so genannte Fahrgastraumbeschallung dient zur Durchsage von betrieblichen und verkehrlichen Informationen. Neben der Fahrgastbetreuung im Notfall erfolgt hierüber die Versorgung der Fahrgäste mit Informationen.
- Die Fahrgäste können bei Bedarf jederzeit über die Notsprechstelle mit der Betriebsleitzentrale Kontakt aufnehmen. Löst ein Fahrgast Alarm aus, wird er über Digitalsprechfunk direkt verbunden.
- Optische und akustische Signale kündigen kurz vor dem Schließen der Türen mittels Blinklicht an den Türen und einem Piepton den Schließvorgang an. Beides in Kombination signalisiert auch Seh- und Hörbehinderten zuverlässig, dass sich die Türen schließen.
- Die Überwachungseinrichtungen erkennen beim automatischen Betrieb, wenn die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten wird. Das Fahrzeug wird dann sofort automatisch gebremst.
- Die Wegerfassung bildet die Grundlage für wesentliche Funktionen des Zugsicherungssystems (ATP-Fahrzeugrechners) wie die Abstandshaltung, das Anfahren von Haltepunkten oder die Geschwindigkeitsüberwachung. Aus diesem Grund führt der ATP-Fahrzeugrechner kontinuierlich eine Wegmessung durch. Die Angaben über den aktuellen Fahrzeugort werden regelmäßig aktualisiert.
(ID:42365990)