Next Mobility Fliegendes Auto aus der Slowakei darf offiziell abheben

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

Das fliegende Auto Aircar V 5 aus der Slowakei, das vom Unternehmen Klein Vision entwickelt wurde, hat nun die offizielle Lizenz zum Fliegen. Hier gibt´s Details dazu.

Der Traum des Unternehmens Klein Vision ist wahr geworden. Mit dem Aircar steht ein flugfähiges Automobil parat, das jetzt die formelle Genehmigung erhalten hat, wie ein Flugzeug zu fliegen.
Der Traum des Unternehmens Klein Vision ist wahr geworden. Mit dem Aircar steht ein flugfähiges Automobil parat, das jetzt die formelle Genehmigung erhalten hat, wie ein Flugzeug zu fliegen.
(Bild: Klein Vision)

Das Aircar, ein fliegendes Auto aus der Slowakei, hat nun die formelle Genehmigung bekommen, auch wie ein Flugzeug zu fliegen. Das bestätigte der Sprecher des slowakischen Verkehrsministeriums am 26. Januar 2022 auf Anfrage. Das vom Unternehmen Klein Vision in der slowakischen Stadt Nitra unter dem Namen produzierte Kombinationsvehikel aus Kleinflugzeug und Automobil absolvierte im Juni 2021 erstmals einen Flug von Nitra in die 75 Kilometer (Luftlinie) entfernte slowakische Hauptstadt Bratislava.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Vom einstigen Aeromobil zum Aircar gemausert

Das vom Unternehmensgründer Stefan Klein entwickelte Aircar kann natürlich auch auf der Straße fahren, wie ein normales Auto. Die Tragflächen können aber innerhalb von knapp drei Minuten ausgeklappt werden, um es in ein Flugzeug zu verwandeln.

Klein und seine Partner hatten das multimobile Gefährt allerdings zunächst unter dem Namen Aeromobil auf mehreren internationalen Automobilfachmessen vorgestellt und damit weltweites Aufsehen erregt.

Später trennte sich Klein von seinen ursprünglichen Finanzpartnern und gründete sein eigenes Unternehmen, welches das fliegende Auto nun unter dem neuen Namen vermarkten wird.

Mit 300 PS BMW-Power durch die Lüfte sausen

Bisher wurden alle für die Erteilung einer offiziellen Flugerlaubnis der slowakischen Luftverkehrsbehörde notwendigen Tests erfolgreich absolviert, wie Klein Vision dem britischen Sender BBC und internationalen Fachmedien mitteilte. Das hybride Fluggerät habe mittlerweile 200 Starts und Landungen sowie insgesamt 70 Flugstunden hinter sich. Schon bald, heißt es, will man Direktflüge zwischen Paris und London anbieten. Das Aircar bringt nach letzten Informationen etwa 1.100 Kilogramm auf die Waage und kann rund 220 Kilogramm zu laden (also gut zwei Personen). Angetrieben wird es von einem 300-PS-1,6-Liter-BMW-Motor, mit dem es im Flug etwa 1.000 Kilometer weit komme. Die Geschwindigkeit wird mit 200 Kilometern pro Stunde angegeben. Landen kann es innerhalb einer Strecke von 300 Metern. Doch schluckt das fliegende Auto momentan rund 18 Liter Treibstoff pro Stunde.

In diesem Video sieht man das Aircar in Action:

(ID:47962027)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung