Batterie Forscher entwickeln ressourcenschonende Energiespeicher

Quelle: Fraunhofer IISB Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Eine erfolgreiche Energiewende benötigt ein Batteriesystem, das einfach hergestellt werden kann und effektiv ist.

Neuentwickelte Prototypen der Aluminium-Ionen-Pouchzelle.
Neuentwickelte Prototypen der Aluminium-Ionen-Pouchzelle.
(Bild: Innobatt / Fraunhofer IISB)

Ein Forschungskonsortium rund um das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB hat einen neuen Ansatz für Batteriespeicher entwickelt. Laut einer Mitteilung basiert dieser auf der Zellchemie der Aluminium-Ionen-Batterie (AIB). Diese arbeite mit kostengünstigen, nicht entflammbaren Materialien und verzichte auf kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Kobalt und Blei.

Gute Schnellladefähigkeit

Ziel des Konsortiums aus Wissenschaft und Industrie ist die gemeinsame Entwicklung eines nachhaltigen und intelligenten elektrischen Speichersystems, das von vornherein auf ressourcenschonende Herstellung, Betriebssicherheit und einfache Wiederverwertbarkeit ausgelegt ist, heißt es weiter. Dafür werde der gesamte Produktionszyklus betrachtet, um die vollständige Wertschöpfungskette bis hin zum Recycling zu beachten.

Den Forschern sei es bereits gelungen, im Labormaßstab AIB-Pouchzellen mit hoher Zyklenstabilität, sehr guter Schnellladefähigkeit sowie Energiedichten in Größenordnung der etablierten Blei-Säure-Akkumulatoren herzustellen. Das neu entwickelte Batteriemanagementsystem basiere auf quantengestützten Sensoren, die den Zustand der einzelnen Zellen genau überwachen können. Ein funkgestütztes Kommunikationskonzept übernehme die Datenübertragung zwischen den Batteriemodulen.

(ID:49327548)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung