Extrem belastbare, robuste Gehäuse und Edelstahlvarianten sowie kompakte Lüfter und anwenderspezifische Kühllösungen, die im Druckgussverfahren gefertigt werden – hier finden Sie fünf Neuheiten im Überblick.
Die Sensor-Operated-LED-Schaltschrankleuchte von Häwa wurde optimiert. In Zukunft übernimmt diese dank zusätzlicher Kontakte auch das Aktivieren bzw. Deaktivieren eingebauter Filterlüfter oder Kühlgeräte, was bei Montage und Wartung zeitaufwändige Arbeitsschritte reduziert.
Von Steckverbindern für Ethercat P über hybride Energieketten aus Stahl und Kunststoff bis hin zu robusten Gehäusen aus Aluminium und IoT-fähigen Kühlsystemen – wir stellen neun elektrotechnische Neuheiten vor.
Der Schaltschrank-Hersteller Häwa hat seinen aktuellen Filterlüfter Fix Cool vorgestellt mit bis zu 870 m3 Luftaustausch pro Stunde. Die Modelle RAL7035 und RAL9005 werden auf Wunsch in alle Schränke, Klemmkästen und Gehäuse eingebaut und leiten die erwärmte Innenluft ab.
Wir zeigen sechs neue Produkte rund um den Schaltschrank – vom 3D-Konfigurator zur Schaltschrankplanung über robuste Gehäuse bis hin zu Leuchten und Lüftern für den Schaltschrank-Innenausbau.
Häwa zeigt auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg neue Schränke, die gegen Einwirkungen von außen besonders robust sind. Und das gilt nicht nur für Gewalt, etwa im Freien, sondern auch unterschiedliche Szenarien in den Betrieben.
Häwa präsentiert auf der Motek 2018, die vom 8. bis 11. Oktober in Stuttgart stattfindet, einen neuen Handarbeitsplatz. Dieser basiert auf dem patentierten X-Frame-Maschinengestell des Herstellers.
Mit X-frame ist es Häwa, Anbieter für Gehäuse und Schaltschränke, in den vergangenen Jahren gelungen, ein patentiertes System auf dem Markt zu etablieren. Die Erfahrungen und Neu-Entwicklungen der Vergangenheit konnten jetzt auch auf einen Handarbeitsplatz übertragen werden.