Neue Apps Hydraulik trifft Automatisierung

Quelle: Bosch Rexroth Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Von hardwaregebundenen Regelfunktionen zu hardwareunabhängigen Softwarebausteinen: Mit der Software-Plattform H4U, die Abkürzung steht für Hydraulics for You, lassen sich Hydraulikfunktionen direkt in bestehende Automationsumgebungen einsetzen.

Hydraulikfunktionen lassen sich durch die Software-Plattform H4U flexibel gestalten und direkt in bestehende Automationsumgebungen einbinden – so auch in CTRLX Automation.
Hydraulikfunktionen lassen sich durch die Software-Plattform H4U flexibel gestalten und direkt in bestehende Automationsumgebungen einbinden – so auch in CTRLX Automation.
(Bild: Bosch Rexroth AG)

Der Maschinenbau der Zukunft ist softwaregetrieben. Deshalb hat Bosch Rexroth die klassischerweise hardwaregebundenen Regelfunktionen der Hydraulik in hardwareunabhängige Softwarebausteine überführt. Somit geht das Unternehmen auch in diesem Bereich den Weg, Funktionalitäten als Apps einfach zugänglich und einsetzbar zu machen.

Funktionen einfach einbinden

Hydraulikfunktionen lassen sich durch H4U flexibel gestalten und direkt in bestehende Automationsumgebungen einbinden – so auch in CTRLX Automation. Die Apps laufen beispielsweise auf der Kompaktsteuerung CTRLX Core. „Mit der konsequenten Hardware-Unabhängigkeit geht auch H4U den von Bosch Rexroth eingeschlagenen Weg in Richtung Offenheit", erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleitung der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. „Das ist ein wichtiger und logischer Schritt, denn Software und Konnektivität sind die Treiber für die smarte Fabrik.“

„Bosch Rexroth hebt die Industriehydraulik auf die nächste Stufe und überführt hardwaregebundene Hydraulikfunktionen in hardwareunabhängige Softwarebausteine. Diese integrieren sich somit nahtlos in neue und bestehende Automatisierungsarchitekturen“, sagt Guido Hettwer, Geschäftsleitung der Business Unit Industrial Hydraulics bei Bosch Rexroth, und fährt fort: „Hydraulische Komponenten haben bereits einen sehr hohen Wirkungsgrad. Bei der Architektur sowie der Regelungstechnik des hydraulischen Systems besteht jedoch noch Potenzial, sowohl für Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen als auch für Produktivitätssteigerung. An diesen Stellen kommen unsere Apps ins Spiel.“

Steigerung von Produktivität und Nachhaltigkeit in der Hydraulik

Die neue Lösung hält unter anderem Funktionen bereit, die zu Energieeinsparungen beitragen. Ein Beispiel ist die hydraulische Regelung des Druck- und Volumenstromes (p/Q). So ließ sich bei einer Pressenanwendung mit einem Mehrachssystem eine Energieeinsparung von 30 Prozent erzielen. Der Grad der Einsparung ist abhängig von Lastzyklus und Anwendungsbedingungen. Hydrauliksysteme lassen sich schon im Vorfeld energieeffizient abgestimmen.

Zusätzlich ermöglicht H4U eine erhöhte Flexibilität, zum Beispiel bei der Umstellung von Produktionsanlagen auf veränderte Kundenanforderungen. Eine Anpassung der Hardware im Automatisierungsumfeld ist nicht mehr notwendig.

Durch die Implementierung der Apps auf die bereits vorhandene Steuerungshardware entfallen für Endanwendende Kosten und Aufwand für ergänzende Schulungen. Außerdem lassen sich mit den Software-Bausteinen Maschinen und Anlagen sowie Produktionsprozesse durchgängig simulieren und beispielsweise die Energieersparnis im Vorfeld berechnen. Dies sorgt für Zeitersparnis beim Engineering und bei der Inbetriebnahme.

Hintergrundinfo

Über CTRLX Automation

Der Automatisierungsbaukasten CTRLX Automation von Bosch Rexroth lebt das Prinzip der App-Technologie seit 2019 vor. Als durchgängig offenes Ökosystem stellt er alle Hard- und Software-Bausteine für komplette Automatisierungslösungen bereit und verfügt über die Partnerwelt CTRLX World, in die Third-Party-Anbieter ihre Lösungen einbringen können.

 

(ID:49432431)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung