Offene Automatisierungsplattform Wago und Bosch Rexroth vereinbaren weitreichende Partnerschaft

Quelle: Wago, Bosch Rexroth Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem Ctrl X OS von Bosch Rexroth. Darüber hinaus wollen Wago und Bosch Rexroth das offene Betriebssystem gemeinsam weiterentwickeln und im Markt als Standard vorantreiben.

System- und Technologiepartnerschaft per Handschlag besiegelt: Johannes Pfeffer (li.), Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago und Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.
System- und Technologiepartnerschaft per Handschlag besiegelt: Johannes Pfeffer (li.), Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago und Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.
(Bild: Wago)

Mehr Funktionen und Möglichkeiten in der Automatisierung für die Nutzer – das soll die Kombination der Wago-Hardwareplattform mit dem offenen, herstellerunabhängigen Betriebs- und Anwendungssystem Ctrl X OS von Bosch Rexroth in Zukunft bieten, wenn es nach den beiden Unternehmen geht.

„Der Kern der Produktstrategie von Wago ist die Implementierung von Ctrl X OS auf unseren eigenständig entwickelten Wago Steuerungsplattformen“, erklärt Johannes Pfeffer, Vice President der Business Unit Automation bei Wago. So flösse die neue Technologie in Wagos Produktkompetenz, gleichzeitig könne man mit den eigenen Branchenerfahrungen marktspezifische Lösungen entwickeln.

Gemeinsam haben sich die beiden Unternehmen viel vorgenommen: Geschaffen werden soll eine weltweit führende Automatisierungsplattform für die softwaregetriebene Industrie der Zukunft. „Das klingt ambitioniert“, gibt Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth, zu. „Wenn man jedoch betrachtet, wie einerseits fragmentiert und andererseits proprietär die Branche immer noch strukturiert ist, ist das ein realistisches Unterfangen im Interesse der Kundschaft“. Konkret bedeute das, die Plattform möglichst breit verankern zu wollen, so Winkler, daher wolle man auch noch noch weitere System- und Technologiepartner für Ctrl X OS ins Boot holen. „Offene Systeme leben davon, dass viele Spezialisierte sich beteiligen und gemeinsam am großen Ganzen arbeiten“, erklärt Winkler.

Die gemeinsamen Ziele auf einen Blick:

  • Integration des Betriebssystems Ctrl X OS in zukünftige Wago Steuerungen
  • Stärkung des Freiraums für Automatisierungsanwender durch gemeinsame Weiterentwicklung der Ctrl X AUTOMATION Plattform
  • Entwicklung branchenspezifischer Apps
  • Schaffung einer weltweit führenden Plattform durch Integration weiterer Partner

 (ud)

(ID:49269011)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung