Internet of Things-Lösung IoT-Angebote in einem System gebündelt
Eaton entwickelte die Internet of Things (IoT)-Lösung Nubis-Net. Das Komplettpaket bündelt alle bisherigen IoT-Angebote in einem System und umfasst einfach zu konfigurierende Gateways in WLAN, LAN und LTE-Ausführung, einen sicheren Cloud-Server sowie eine leicht zu bedienende IoT-Plattform.
Anbieter zum Thema

Nubis-Net bietet somit alles, um Anlagen, Maschinen und Systeme schnell und unkompliziert mit der digitalen Welt zu vernetzen. Auf der IoT-Plattform kann jeder Nutzer einfach seine eigene, persönliche Bedienoberfläche zusammenstellen und Maschinendaten nach individuellen Anforderungen analysieren und visualisieren. Maschinenzustände können orts- und geräteunabhängig angezeigt sowie verschiedene smarte Anwendungen einfach eingerichtet werden. Für Interessenten, die zunächst einmal die Vorteile und Funktionen der IoT-Lösung kennenlernen und testen möchten, bietet Eaton ein Starterpaket. Nubis-Net wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 verfügbar sein.
Maschinendaten analysieren und visualisieren
Mit der Nubis-Net IoT-Plattform lassen sich Maschinendaten schnell und übersichtlich analysieren und visualisieren. Dazu bietet die Plattform eine Auswahl verschiedener Anwendungsmodule – von der permanenten Erfassung des Maschinenzustands (Condition Monitoring) über Reporting-Funktionen bis hin zu Alarmierung und Energiemanagement. Je nach Bedarf kombiniert der Nutzer diese Module einfach per Drag & Drop zu seinem persönlichen Dashboard. So lassen sich Produktionsanlagen online überwachen und alle relevanten Kennzahlen visualisieren. Wenn die IoT-Plattform eine Abweichung registriert, versendet das Frühwarnsystem sofort Warnmeldungen per E-Mail und über Messaging-Dienste. So können umgehend erforderliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Anbindung an die Cloud
Der Cloud-Server der Eaton IoT-Lösung befindet sich in Deutschland und unterliegt damit den gesetzlichen Vorgaben der EU zur Datensicherheit. Die Übertragung der Daten von der Prozessebene in die Cloud erfolgt über ein bidirektionales, WEB-basiertes Protokoll. Es ist mit seiner geringen Latenz speziell für die industrielle Kommunikation ausgelegt. Die End-to-End-Verschlüsselung nach TLS 1.3 Standard sowie die zwingende Authentifizierung genügt dabei höchsten Ansprüchen der Cybersecurity. Zusätzlich ist auch eine Übertragung der Daten über das MQTT-Protokoll oder mit OPC/UA möglich.
IoT-Gateway als Bindeglied zwischen Maschine und Cloud
Das Bindeglied zwischen Maschine und Cloud bildet das IoT-Gateway von Eaton. Es übernimmt über Modbus-TCP die Maschinendaten von den angeschlossenen Maschinensteuerungen, gleich ob es sich um Geräte von Eaton oder von anderen Herstellern handelt. Die Verbindung zum Internet erfolgt – je nach gewählter Ausführung des Gateways – per LAN, WLAN oder für den uneingeschränkten mobilen Einsatz per LTE. Konfiguriert werden die Gateways über einen einfach zu bedienenden Gerätemanager – somit können die Geräte ohne zusätzliche Software schnell in Betrieb genommen werden, auch ohne Programmierkenntnisse. Die Gateways verfügen zudem über einen eigenen Logik-Controller, mit dem sich grundlegende Edge-Computing-Funktionen realisieren lassen. Aus einer im Gerätemanager hinterlegten Bibliothek lassen sich die benötigten Logik-Funktionen einfach auswählen, weitere können bei Bedarf mit der Software Codesys selbst programmiert werden. Die Gateways sind mit einer Firewall ausgestattet und unterliegen den strengen Cybersecurity-Vorschriften von Eaton, die deutlich höhere Anforderungen definieren, als die vorhandenen Standards und Gesetze vorschreiben.
IoT-Lösung als Basic- und Advanced-Paket verfügbar
Eaton bietet die Nubisnet-IoT-Lösung in zwei Paketen an: Das Basic-Paket ist zugeschnitten auf Anwendungen, die nur ein geringes Datenvolumen, begrenzte Cloud-Speicherkapazitäten und weniger häufige Datenübertragungen erfordern. Das Advanced-Paket ermöglicht dagegen umfassende Anwendungen mit hohem Datenvolumen und einer häufigen Datenübertragung in kürzesten Zeitabständen. Wer die Möglichkeiten und Funktionen der IoT-Lösung zunächst einmal kennenlernen will, kann zum Starter-Paket greifen: Es besteht aus einem Gateway mit LAN-Schnittstelle und dem neusten Steuerrelais Easy-E4. Auf dem Steuerrelais sind verschiedene Musterprojekte vorinstalliert, die über die Bediensoftware Easy-Soft simuliert werden können. Für die Musterprojekte sind auf der IoT-Plattform bereits Dashboards vorkonfiguriert, so dass die Ergebnisse der Simulationen umgehend visualisiert werden können. So lässt sich die IoT-Lösung umfassend testen. Gateway und Steuerrelais können später natürlich in einer Anlage weiterverwendet werden.
(ID:46330716)