Energiemanagementlösung Johan Cruijff Arena: Energiespeicher besteht aus Elektrofahrzeugbatterien
Die Johan Cruyff Arena ist ein Mehrzweckstadion in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Dort wurde vor kurzem ein 3-Megawatt-Energiespeicher von Eaton in Betrieb genommen, der aus neuen und gebrauchten Batterien von Elektrofahrzeugen besteht.
Anbieter zum Thema

Es ist die Heimat von Ajax Amsterdam sowie der niederländischen Nationalmannschaft und ein Veranstaltungsort für Konzerte, Tanz-Events und Konferenzen: Die Johan Cruyff Arena in Amsterdam.
Energiespeicher bestehend aus 148 Autobatterien
Die Arena nahm ihren neuen 3-Megawatt-Energiespeicher von Eaton in Betrieb – er besteht aus dem Äquivalent von 148 Autobatterien und kann tausende Haushalte versorgen.
Speicher sammelt Solarenergie
Der Amsterdamer Stadtrat Udo Kock weihte das System ein, das gleich mehrere Zwecke erfüllt: Der Speicher sammelt Solarenergie, dient als Notstromversorgung, entlastet das niederländische Stromnetz und bildet den Grundstein für ein nachhaltiges Energiesystem. Das einzigartige Projekt wird ermöglicht durch Eaton, Nissan, BAM, The Mobility House, the Johan Cruijff Arena und unterstützt durch Amsterdams Klimaat en Energiefonds sowie Interreg.
3 Megawatt Strom vorhaltbar
Das neue Energiespeichersystem besteht aus der Technologie von Eaton sowie aus dem Äquivalent von 148 neuen und gebrauchten Batterien von Nissan Leaf Elektrofahrzeugen. Mit seinen 3 Megawatt kann es genügend Strom für mehrere tausend Haushalte vorhalten. Das System speichert die Solarenergie der 4.200 Sonnenkollektoren auf dem Dach der Arena, senkt im Notfall den Strombedarf, der durch Dieselgeneratoren gedeckt werden müsste und entlastet das niederländische Stromnetz, indem es die Lastspitzen abfängt, die bei den Fußballspielen und Konzerten der Mehrzweck-Arena mit mehr als zwei Millionen Gästen jährlich anfallen.
Batterien aus Elektrofahrzeugen weiter nutzbar
Eaton verbindet mit seiner Technologie das Äquivalent von 148 Nissan LEAF-Batterien und schafft damit nicht nur ein nachhaltigeres Energiesystem, sondern bildet auch einen überzeugenden Beweis, wie Batterien aus Elektrofahrzeugen effizient weitergenutzt werden können, nachdem sie ihren Primärzweck erfüllt haben.
Mehr Stabilität für das niederländische Stromnetz
„Mit diesem neuen Energiespeichersystem kann das Stadion seine eigene nachhaltige Energie intelligenter einsetzen”, sagt Henk van Raan, Direktor für Innovation bei der Johan Cruijff Arena. „Die Energieversorgung der Arena ist auch bei einem Stromausfall gewährleistet. Damit trägt das Stadion zur Verbesserung der Stabilität des niederländischen Stromnetzes bei. Die Amsterdamer Johan Cruijff ArenA ist eines der nachhaltigsten Stadien der Welt und führend bei der Umsetzung innovativer Technologien wie diesem einzigartigen Energiespeichersystem.”
„Das Energiespeichersystem der Johan Cruijff ArenA ist ein Beweis für die Kompetenz von Eaton bei Lösungen im Power-Management-Bereich”, kommentiert Frank Campbell, President Corporate and Electrical EMEA bei Eaton. „Das Energiespeichersystem wurde von uns eigens für die Bedürfnisse der Johan Cruijff ArenA entwickelt. Dazu zählt der Entwurf der Leistungselektronik, die Integration der Elektrofahrzeug-Batteriemodule und die Integration in die bestehende Infrastruktur des Stadions. Ich bin sehr stolz auf das Endresultat und freue mich, dass die Johan Cruijff Arena jetzt energieeffizienter arbeitet und ihre Energie nachhaltig, sicher und zuverlässig verwalten kann.”
(ID:45404651)