MPDV KI-basierte Software sorgt für Planungssicherheit in der Fertigung

Redakteur: Jürgen Schreier |

Mit dem Advanced Planning and Scheduling System APS Fedra lassen sich Aufgaben und Fertigungsaufträge unterschiedlicher Komplexität planen und vorab Szenarien simulieren. Das System kann mit einer KI-Engine ausgestattet werden.

Anbieter zum Thema

APS Fedra ist plattformbasiert und funktioniert sowohl stand-alone als auch in Kombination mit dem Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV.
APS Fedra ist plattformbasiert und funktioniert sowohl stand-alone als auch in Kombination mit dem Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV.
(Bild: MPDV)

Im dritten Quartal 2020 kommt der MES-Spezialist MPDV mit einer Planungssoftware für innovative Fertigungsplanung auf den Markt. APS Fedra ist ein Advanced Planning and Scheduling System (APS), mit dem sowohl einfache Arbeitsgänge als auch komplexe Fertigungsaufträge schnell und flexibel geplant werden können.

Die Planungssoftware kann bei Bedarf auch mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sein, die Reinforcement Learning problemlos möglich macht.

APS Fedra ist plattformbasiert und funktioniert sowohl standalone als auch in Kombination mit dem Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV. Über eine Schnittstelle kommuniziert Fedra sowohl ins ERP als auch in den Shopfloor und macht eine Mehrressourcenplanung möglich. So können neben der Primärressource, wie Maschine oder Arbeitsplatz, auch die Verfügbarkeit von Sekundärressourcen, wie Werkzeuge oder die Verfügbarkeit von eingeplantem Personal sichergestellt werden.

Fertigungsplanung dynamisch und adaptiv

Es gibt viele verschiedene Herausforderungen bei der Fertigungsplanung, wie zu hohe Durchlaufzeiten, keine effektive Auslastung der Produktion, hohe Rüstwechselzeiten oder die effiziente Maschinen- und Personalplanung. Oft gibt es keine belegbaren Zahlen oder Fakten, die einer Planung zugrunde liegen.

Mit der neuen Lösung APS Fedra von MPDV lassen sich unter der Berücksichtigung aller Einflussfaktoren vorab Szenarien simulieren. Diese Einflussfaktoren können die Wahl der Maschinen, Werkzeuge, Materialien, vorhandene Ressourcen oder auch Personalkapazitäten sein. Eine Simulation skizziert die Planung von komplexen Fertigungsaufträgen, um ein mehrstufige Fertigung lückenlos abzubilden.

(ID:46648717)