Studie KI hat positive Effekte auf Nachhaltigkeit

Quelle: KI-Innovationswettbewerb

Anbieter zum Thema

Die Studie will außerdem eine Orientierungshilfe sein, um in Zukunft die Nachhaltigkeitswirkung von KI-Anwendungen besser beurteilen zu können.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit dem „Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz" die Entwicklung KI-basierter Plattformkonzepte. Die ausgewählten Technologieprojekte sollen als Leuchttürme Impulse für den Einsatz von KI in wichtigen Sektoren der deutschen Wirtschaft setzen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit dem „Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz" die Entwicklung KI-basierter Plattformkonzepte. Die ausgewählten Technologieprojekte sollen als Leuchttürme Impulse für den Einsatz von KI in wichtigen Sektoren der deutschen Wirtschaft setzen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Eine neue Studie hat gezeigt, dass Anwendungsfälle aus dem KI-Innovationswettbewerb auf neun der siebzehn Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen positive Auswirkungen haben können. Laut einer Mitteilung betrifft das vor allem die Ziele, bei denen Treibhausgasemissionen sowie Energie- und Ressourceneffizienz eine tragende Rolle spielen. Dafür haben die Forscher des Institut für Innovation und Technik (iit) zwölf Use Cases untersucht, die aus Förderprojekten der Technologieprogramme KI-Innovationswettbewerb und Smarte Datenwirtschaft stammen.

Noch Luft nach oben

Neben dem positiven Effekt auf einen Teil der Nachhaltigkeitsziele stellten die Forscher fest, dass Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von KI-Anwendungen dennoch nicht ausreichend im Bewusstsein von KI-Anbieter und -Anwendern verankert ist. Potenziale gebe es etwa noch bei der Nutzung ressourceneffizienter Infrastrukturen, beim Monitoring der Ressourceneffizienz und bei der Wiederverwendung von KI-Modellen.

Die gesamte Studie steht hier zum Download verfügbar.

(ID:48568521)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung