Steuerrelais Kommunikation um Modbus-RTU-Modul ergänzt
Anbieter zum Thema
Ein neues Modbus-RTU-Modul soll den Steuerrelais Easy E4 von Eaton neue Einsatzmöglichkeiten verschaffen. Dank offener und standardisierter Schnittstelle, lassen sich Automatisierungsaufgaben kostengünstig und einfach realisieren. Die Übertragung von Daten ist über Leitungslängen von mehreren hundert Metern möglich.

Eaton hat die Kommunikationsmöglichkeiten des Steuerrelais Easy E4 jetzt mit einem Modbus-RTU-Modul ergänzt. Der etablierte und weitverbreitete serielle Feldbus bietet eine offene und standardisierte Schnittstelle, mit der sich Automatisierungsaufgaben kostengünstig und einfach realisieren lassen. Applikationen finden sich im klassischen Maschinen- und Anlagenbau genauso wie in der Gebäudeautomation oder – dank DNV-Zertifizierung – im maritimen Bereich.
Steuerrelais wahlweise als Master oder Slave einrichten
Das Modul wird über die intuitive Programmiersoftware Easy Soft 7 einfach und schnell konfiguriert. Das Steuerrelais kann wahlweise als Master oder Slave eingerichtet werden – Eaton ist damit aktuell der einzige Hersteller im Nano-PLC-Markt, dessen Kleinsteuerung auch als Modbus-RTU-Master eingesetzt werden kann.
Modbus RTU ist einer der wichtigsten seriellen Feldbusse weltweit. Er ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Realisierung von kostengünstigen industriellen Netzwerken. Der Standard bietet dabei nicht nur eine einfache Konfiguration, sondern ermöglicht die Übertragung von Daten auch über Leitungslängen von mehreren hundert Metern ohne den Einsatz von zusätzlichen Repeatern.
Maschinen und Anlagen einfach überwachen
Das neue Modbus-RTU-Modul für Easy E4 ist eine weitere Option, um das Steuerrelais flexibel in unterschiedliche Kommunikationsstrukturen einzubinden: Schon das Basisgerät bietet eine Schnittstelle für Easy Net sowie eine Modbus-TCP-Client- und -Server-Funktionalität. Die integrierte Modbus-TCP-Schnittstelle kann auch dann genutzt werden, wenn parallel ein Modbus-RTU-Modul angeschlossen wird. So kann die Easy E4 zum Beispiel einfach Daten von Messgeräten über Modbus RTU in der Feldebene sammeln und über Modbus TCP an übergeordnete Steuerungslösungen weitergeben. Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit bietet das Easy-Modul für Smartwire-DT: Mit ihm sind Informationen über den Status von Smartwire-DT-Komponenten auf der Feldebene für das Steuerrelais verfügbar – das ermöglicht zum Beispiel die einfache Überwachung von Maschinen und Anlagen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4c/c3/4cc33bbd8f19fc99f92d5a303d74e07e/0104984166.jpeg)
Safety
Funktionale Sicherheit in der Konstruktion garantieren
Die Konfiguration des Modbus RTU-Kommunikationsmoduls und des -Netzwerkes erfolgt über die intuitive Programmiersoftware Easy Soft 7 ab der Version 7.40. Hier richtet der Anwender auch das Steuerrelais als Modbus-RTU-Master oder -Slave ein. Als Master kann Easy E4 zum Beispiel auf Prozessdaten, Status-Informationen oder Parametereinstellungen angeschlossener Modbus-RTU-Teilnehmer zugreifen. Datenerfassung und Programmierung sind dabei markenunabhängig möglich, wodurch auch Modbus RTU-Geräte von Drittanbietern integriert werden können.
Schaltschrankplanung erleichtern
Das Kommunikationsmodul wird einfach über einen speziellen Steckverbinder an der linken Seite des Easy-E4-Basisgerätes montiert – es entspricht mit einer Breite von 2 TE (35 mm) den Abmessungen der anderen, schmalen Easy-E4-Erweiterungsmodule. Das erleichtert die Schaltschrankplanung und sorgt für eine einheitliche Optik. An der rechten Seite des Basisgerätes lassen sich bei Bedarf auch weiterhin zusätzliche Erweiterungsmodule anschließen.
(ID:48726836)