Umfrage 13 Prozent der Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Künstliche Intelligenz kann in einem Unternehmen viele Prozesse effizienter machen und unliebsame Arbeit übernehmen, damit Arbeitnehmer sich wichtigeren Aufgaben widmen können. Besonders die Industrie nutzt die Technologie in Deutschland bereits.

Künstliche Intelligenz ist etwa in Kombination mit Big Data eine Technologie, die zu einem wirtschaftlichen Vorteil führen kann.
Künstliche Intelligenz ist etwa in Kombination mit Big Data eine Technologie, die zu einem wirtschaftlichen Vorteil führen kann.
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)

Künstliche Intelligenz wird einer Umfrage zufolge von gut 13 Prozent der Unternehmen in Deutschland genutzt. Weitere 9 Prozent planten ihren Einsatz, ergab die am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo. Besonders verbreitet ist KI in der Industrie: Jedes dritte Unternehmen dort nutzt diese bereits oder plant ihren Einsatz.

Bei den Dienstleistern und im Handel liegt der Wert laut Umfrage bei rund 20 und im Baugewerbe bei 15 Prozent. Für rund 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist KI im Moment kein Thema. Im Baugewerbe liegt dieser Anteil bei 60 Prozent.

KI-basierte Systeme verarbeiten große Datenmengen mit Hilfe von Algorithmen, um mit automatisierter Analyse schnell Entscheidungen zu treffen. Das Ifo-Institut befragte im Auftrag des Hanseatic-Blockchain-Instituts bei seiner Konjunkturumfrage im Juni rund 9000 Unternehmen, ob KI im Einsatz, in Planung, in der Diskussion oder kein Thema ist.

(ID:49639624)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung