Der Automobilzulieferer Microvast baut in Ludwigsfelde ein neues Werk. Der Batteriehersteller will zudem seine Europazentrale an den neuen Standort südlich von Berlin verlegen.
Die Open Industry 4.0 Alliance wird erstmals auf der SPS 2019 in Nürnberg vertreten sein. Ziel des Kompetenz-Netzwerkes ist es, dass 80 % der Maschinen in einer Smart Factory miteinander kommunizieren können. Mit Live-Demos wollen die Mitglieder nun den aktuellen Entwicklungsstand zeigen.
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) und Robotik ohne visionäre Schnörkel? Funktioniert, wenn man maschinelle Lernverfahren und flexible Algorithmen als Werkzeugkasten für industrielle Anwendungsfelder begreift. Die KI-Forscher Dr. Jürgen Bock und Manuel Kaspar aus der Kuka Konzernforschung haben im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG über künstliche Intelligenz in der Robotik gesprochen.
Der derzeitige VW-Kanada-Chef wird neuer Präsident von Audi of America. Kuka bekommt einen neuen Chief Technology Officer und ABB einen neuen Chief Executive Officer. Ein Überblick.
Beim Hausgerätehersteller Miele automatisiert ein Kuka Roboter die Produktion von Antriebsmotoren für Wäschetrockner. Mit Kamerasystem am Greifer prüft der Roboter Bauteile, positioniert – und arbeitet dabei auch noch weitgehend eigenständig.
Zum zweiten Mal wurden am 28. Mai 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt. Unter den Gewinnern sind Automobilhersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister.
Kollaborative Robotik? Kein neues Thema, aber eins, in dem jede Menge Dynamik für neue Produktionskonzepte und Geschäftsmodelle steckt. Was die nächste Generation Robotik dafür alles mitbringen muss und welche Hürden es gibt, skizziert Wilfried Eberhardt, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation, im Interview mit elektrotechnik Automatisierung.
Kollaborative Robotik? Kein neues Thema, aber eins, in dem jede Menge Dynamik für neue Produktionskonzepte und Geschäftsmodelle steckt. Was die nächste Generation Robotik dafür alles mitbringen muss und welche Hürden es gibt, skizziert Wilfried Eberhardt, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation, im Interview mit elektrotechnik Automatisierung.